Logoregister
HELPads



Bestes Halbjahr bei der P&I



P&I Personal & Informatik AG

11.11.2010, Die P&I Personal & Informatik AG erzielt im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/2011 (1. April 2010 bis 30. September 2010) eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr von 10,5 Prozent auf 33,4 Millionen Euro und schreibt damit das beste Halbjahr in der Geschichte der P&I. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) liegt bei 7,1 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 21,4 Prozent entspricht und befindet sich auf Vorjahresniveau. Ungeplante ausserordentliche Kostenbelastungen mindern im ersten Halbjahr die Ertragskraft der Gesellschaft. Das Ergebnis vor Abschreibungen beträgt 8,3 Millionen Euro. Im Ergebnis nach Steuern (EAT) vermeldet der P&I Konzern ein Ergebnis von 5,2 Millionen Euro.


Das erste Quartal war das beste in der Geschichte der P&I. Uns ist es dann gelungen, diese positive Entwicklung im zweiten Quartal fortzusetzen und das beste Halbjahr des Unternehmens erzielt zu haben“, erklärt Vasilios Triadis, Vorstandsvorsitzender der P&I AG. „ Unser Gespür für Trends, unsere Sensibilität für die Bedürfnisse der Kunden und unsere Antworten in Form innovativer, nachhaltiger Lösungen bilden in Kombination mit umfassenden Serviceleistungen das Fundament für unser nachhaltiges Wachstum.“

Das Lizenzgeschäft steigt im ersten Halbjahr gegenüber der Vorjahresperiode um gut 5 Prozent auf 8,7 Millionen Euro und entspricht einem Anteil an den gesamten Umsätzen des Konzerns von 26 Prozent. Das im Vergleich zum gesamten Wachstum des Unternehmens geringere Wachstum des Lizenzgeschäftes ist eine Folge der Wirtschaftskrise, in der Investitionen bei den Kunden deutlich zurückgefahren wurden. Umso erfreulicher ist die jüngste positive Entwicklung im Neukundengeschäft.

Mehr als ausgeglichen wurde das schwächere Wachstum beim Lizenzgeschäft durch eine hohe Steigerung im Geschäftsfeld Consulting, bei dem sich der Umsatz um 15,2 Prozent auf 10,7 Millionen erhöht. 32 Prozent seiner Umsätze generiert der P&I Konzern durch das Consultinggeschäft.

Im Wartungsgeschäft wird ein Umsatz von 12,9 Millionen Euro erzielt. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 1,0 Millionen Euro oder 8,6 Prozent und entspricht einem Anteil am Gesamtumsatz von fast 39 Prozent.

26 Millionen Euro (Vorjahr 23,9 Millionen Euro) seiner Umsätze realisiert P&I im Inland. Die Umsätze im internationalen Geschäftsbereich entwickeln sich mit 7,4 Millionen Euro (Vorjahr 6,3 Millionen Euro) sehr positiv.

Das operative Ergebnis von 7,1 Millionen Euro ist trotz des hohen Umsatzwachstums gegenüber dem Vorjahresergebnis konstant. Hier wirken sich kostenseitig Einmaleffekte in Höhe von 2,2 Millionen Euro aus. Einerseits handelt es sich um Personalaufwendungen, welche einerseits aufgrund der Ausübung des Sonderkündigungsrechtes zum 30. September 2010 durch das Vorstandsmitglied Dr. Voss und hieraus bedingter Zahlungsverpflichtungen der Gesellschaft entstanden sind und andererseits um Rechts- und Beratungskosten, die der Gesellschaft im Zusammenhang mit Unstimmigkeiten zwischen Aufsichtsratsmitgliedern und zwischen den Aktionärsgruppen entstanden sind. Die Gesellschaft musste sich gegen vermeintlich gefasste Aufsichtsratsbeschlüsse gerichtlich zur Wehr setzen.

Insgesamt bestätigt die P&I die Prognose für das Geschäftsjahr 2010/2011: Mit einem leichten Umsatzwachstum gegenüber dem zurückliegenden Berichtsjahr und einer Steigerung im Lizenzbereich von bis zu 10 Prozent strebt der Konzern eine EBIT-Marge auf dem erreichten hohen Niveau des vorangegangenen Geschäftsjahres 2009/2010 an.


Medienkontakt:
P&I AG Andreas Granderath / Investor Relations Kreuzberger Ring 56 D - 65205 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 611 / 7147-267 Fax: +49 (0) 611 / 7147-367 E-Mail: aktie@pi-ag.com



Über P&I Personal & Informatik AG:

Fast 400 Menschen machen P&I durch ihr Wissen, ihr hohes Engagement und ihre Leidenschaft zum Premium-Anbieter integrierter Software-Lösungen für die Personalwirtschaft. Ob Payroll, webbasiertes Personalmanagement oder Zeitwirtschaft: Die HR-Software der P&I AG ist führend sowohl im Hinblick auf technologische als auch funktionale Merkmale. Inzwischen wird die Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware P&I LOGA in vierzehn europäischen Ländern eingesetzt.

Mit P&I TIME verfügt P&I über eine plattformunabhängige und flexible anpassbare Standardsoftware für die Zeitwirtschaft und positioniert damit ein attraktives Stand-Alone-Produkt im Premiumsegment. Dienstleistungen wie Implementierung, Beratung, Training und HR-Outsourcingservices komplettieren das P&I Leistungsangebot.

Mit 6 Standorten in Deutschland und weiteren 7 im europäischen Ausland betreut P&I die Kunden und gewährleistet diesen durch hohe Investitionen in Produktforschung und -entwicklung Sicherheit und Investitionsschutz. International führende HR-Serviceanbieter sowie Rechenzentren setzen auf P&I als Produktlieferanten und über 3.000 Direktkunden gestalten mit P&I Lösungen ihr HR- Business erfolgreich. Sie alle vertrauen auf die hohe Expertise der P&I AG mit inzwischen mehr als 40 Jahren Marktpräsenz. P&I bietet Personalwirtschaft aus einer Hand und hält Lösungen bereit, die Kunden auf die Zukunft vorbereiten. Die P&I AG ist an der Frankfurter Börse im Prime Standard notiert und erzielte im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz von 63,3 Millionen Euro.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bestes Halbjahr bei der P&I ---


Weitere Informationen und Links:
 P&I Personal & Informatik AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Bestes Halbjahr bei der P&I...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421