Der Umsatz der Datacolor hat sich im Geschäftsjahr 2008/09 mit einem Rückgang in Lokalwährungen um 28,9 Prozent im Rahmen der Abschwächung der internationalen Farbmanagementindustrie entwickelt. Die Datacolor erzielte in der weitergeführten Geschäftstätigkeit einen Nettoumsatz von CHF 51,2 Mio., ein positives EBITDA von CHF 1,7 Mio. (Marge 3,3%) sowie ein positives EBIT von CHF 0,3 Mio. (Marge 0,5%). Nach Abzug der Sonderbelastung von CHF 2,3 Mio. für die Neuausrichtung der Datacolor betrug das EBIT CHF -2,0 Mio. Dank des Gewinnbeitrags von CHF 5,5 Mio. aus dem Verkauf des Eichhof- Immobilienportfolios resultierte im Geschäftsjahr 2008/09 ein konsolidierter Reingewinn von CHF 2,6 Mio. Im Zug der Neuausrichtung wurde unter anderem der durchschnittliche Personalbestand um 72 auf 254 Vollzeitstellen reduziert. Die operative Marge wurde in der zweiten Hälfte des Berichtsjahrs deutlich gesteigert. Bereinigt um Sonderkosten betrugen im zweiten Geschäftshalbjahr die EBITDA-Marge 8,7 Prozent und die EBIT-Marge 5,9 Prozent. Die Flüssigen Mittel und Finanzanlagen entsprachen mit CHF 14,0 Mio. hohen 33,7 Prozent der Bilanzsumme von CHF 41,6 Mio. Die Datacolor ist schuldenfrei, verfügt über eine substanzielle Netto-Cash-Position von CHF 11,9 Mio. und mit einem Eigenkapital von CHF 24,8 Mio. über eine hohe Eigenkapitalquote von rund 60 Prozent. Aufgrund der sehr guten Finanzlage, der nachhaltigen Entwicklung der Ertragskraft sowie ersten Anzeichen einer Erholung der Nachfrage gegen Ende des Berichtsjahrs schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende von CHF 3.00 je Namenaktie vor.
Nach schwierigem Start positive Tendenz ab zweitem Halbjahr
Im Bereich Industrie ging der Umsatz um 31,7 Prozent auf CHF 39,5 Mio. zurück, nachdem mit Beginn der Wirtschaftskrise im Herbst 2008 Investitionsprogramme von Kunden gestoppt worden waren. Hingegen konnte der Umsatz mit Service- und Support-Leistungen gegenüber dem guten Vorjahresumsatz um 2,6 Prozent auf CHF 13,1 Mio. ausgebaut werden. Im Bereich Konsum nahm der Umsatz hauptsächlich aufgrund einer vorsichtigen Disposition und dem Abbau von Lagerbeständen grosser Foto- und Elektronikhandelsketten um 18,8 Prozent auf CHF 11,7 Mio. ab. Die Region Europa steuerte im Berichtsjahr trotz eines leichten Rückgangs auf 43 Prozent (Vorjahr 46%) erneut den grössten Anteil zum Umsatz der Datacolor bei, der Anteil der Region USA entsprach 29 Prozent (28%), und der Umsatzanteil der Region Asien/Pazifik nahm auf 28 Prozent (26%) zu. Im Verlauf des Berichtsjahrs stabilisierte sich der Auftragseingang und in der zweiten Hälfte zeichnete sich eine Erholung der Nachfrage ab.
Konsequente Investitionen in nachhaltige Unternehmensentwicklung
Im schwierigen Geschäftsjahr 2008/09 investierte Datacolor antizyklisch intensiv in die Entwicklung neuer Produkte und Software-Lösungen, einer innovativen Sensortechnologie sowie den Ausbau des Service- und Support-Angebots. Sechs neue Produkte wurden im Berichtsjahr lanciert, unter anderem ein vollständig neues Release des Software-Pakets zum Farbmanagement in Supply-Chains und das neue Spectrophotometer DatacolorCheck II für mobile Farbmessungen. Die erfolgreiche Datacolor-Spyder-Produktfamilie wurde um vier neue Produkte für die präzise Farbabstimmung von Bildern auf Bildschirmen und Druckern erweitert. Die Verlagerung der Fertigung in die effiziente Betriebs- und Produktionsstätte der Datacolor im chinesischen Suzhou Industrial Park wurde mit Ausnahme der strategisch wichtigen Farbsensoren im Verlauf des Berichtsjahrs weitgehend abgeschlossen. Die Überführung der zentralen Fertigung und von Teilen der Entwicklung in die Betriebs- und Produktionsstätte in China ermöglicht eine nachhaltige Reduktion der Herstellkosten.
Bereit für den Aufschwung
Die Datacolor ist auf die Erholung der Wirtschaft vorbereitet. Sie verfügt über ein verjüngtes, branchenerfahrenes Management, eine starke und schuldenfreie Bilanz, eine erfolgreiche Produktpalette und eine attraktive Entwicklungs-Pipeline, die eine kontinuierliche Lancierung neuer, innovativer Produkte sicherstellt. Mit der Konzentration auf wachstumsstarke Marktsegmente und dank der sehr guten Finanzlage ist Datacolor gut vorbereitet, in Verbindung mit gezielten Akquisitionen die hohen Wachstums- und Renditeziele zu erreichen.
Datacolor hat ein amerikanisches Herz, eine Schweizer Seele und eine internationale Vision. Unser Unternehmen mit Sitz in Lawrenceville, New Jersey (USA) ist an der Schweizer Börse notiert und verfügt über Einrichtungen und Vertreter in über 100 Ländern. Unsere Farbmanagementlösungen werden von leidenschaftlichen Mitarbeitern erstellt und unterstützt und nach mehreren Industriestandards zertifiziert.
Unsere Mission ist es, unsere Kunden in die Lage zu versetzen, objektive, kostengünstige und intelligente Farbentscheidungen zu treffen, die perfekt zu den einzelnen Arbeitsabläufen passen.
Über eine Million Kunden aus den Bereichen Textil & Bekleidung, Farben & Lacke, Kunststoffe, Fotografie, Design und vielen anderen Branchen vertrauen auf Datacolor- Lösungen:
Datacolor AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Datacolor im Geschäftsjahr 2008/09...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421