Die auf dem Gebiet des Mystery Research spezialisierte Firma Smart Concept AG hat bei je sechs Unternehmen aus den Branchen Krankenkassen, Versicherungen und Motorradmarken die Effektivität von Online-Anfragen mit sogenannten «Mystery Mailings» getestet. Was passiert, wenn Interessenten mittels Online-Kontaktformular Prospekte und Unterlagen bestellen? Welche Wichtigkeit wird diesen Interessenten-Anfragen beigemessen? Wie reagieren die Unternehmen darauf? Können die Interessentenbedürfnisse erfüllt werden? Wie und was wurde getestet?
Die sechs Unternehmen aus den drei genannten Branchen erhielten via Kontaktformular auf den eigenen Homepages je drei Anfragen, bei welchen die Interessenten Informationen/ Prospekte anforderten. Die Gesamtstudie umfasst somit insgesamt 54 Tests.
Testsieger mit einem Erreichungsgrad von 83% ist Helsana
Helsana ist der grösste Krankenversicherer der Schweiz und erreicht mit 83% das beste Ergebnis. Knapp dahinter mit 81% befindet sich die Group Mutuel, Zweitplatzierte aus derselben Branche. Mit ihrem 83%-Erreichungsgrad erhält die Erstplazierte Helsana das Prädikat «gut». Es bestehen grossen Unterschiede zwischen den jeweiligen Branchen. 11 Unternehmen erreichen die Marke «gut», 7 erzielen nur genügende Resultate. Der Durchschnitt liegt bei 72%.
Lead Management Prozess
Die Mehrheit aller Testpersonen hat den Kontaktbereich sofort gefunden oder nach kurzer Orientierung. Die Anwendung des Kontaktformulars ist bei den meisten Unternehmungen klar und verständlich und der gesamte Kontaktbereich optisch ansprechend.
Gesamthaft wurden 61% aller Anfragen mit einer Bestätigungs-Mail beantwortet. Davon war jedoch nur ein Viertel personalisiert und grösstenteils als eher unfreundlich zensiert. In den wenigsten Fällen wurde über das weitere Vorgehen aufgeklärt, was zu einer gewissen Unsicherheit über den Erfolg der Anfrage bei den Interessenten führte. Es muss jedoch angemerkt werden, dass hierbei grosse Unterschiede unter den Branchen auszumachen sind. 69% aller Personen, welche eine Anfrage getätigt haben, haben die gewünschten Unterlagen erhalten. In der Regel geschah dies innert 1-2 Arbeitstagen. Vier Fünftel gaben an, bei der postalischen Zustellung zusätzlich ein Begleitschreiben vorgefunden zu haben. Davon war die Mehrheit persönlich adressiert. Leider wurde nur in 11% dieser Fälle nachträglich eine Beratungsperson aktiv und hat nach dem Versand der Unterlagen Kontakt aufgenommen. Wertvolles Kundegewinnungspotenzial wird hier vergeben.
Fazit
Unternehmungen setzen für das Lead Management verstärkt modernste Technologien ein. Systeme zur Annahme, Verteilung und Steuerung der Interessenten begleiten und unterstützen Marketingkampagnen effizient. Trotz hochstehender technischer Unterstützung, wird das Potential zur Kundengewinnung aus Kommunikationsaktivitäten nur ungenügend ausgeschöpft und die Kundengewinnungsrate somit oft als unbefriedigend bezeichnet.
Management Consulting Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die relevanten Treiber für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu analysieren. Wir erarbeiten für Sie unkonventionelle, pragmatische Ideen und Programme, welche Ihre Leistungsfähigkeit messbar steigern und langfristig wirken lässt. Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden internen Veränderungsprozesse schnell, nachhaltig und sicher zu durchlaufen. und... Wir stellen sicher, dass die einzelnen Massnahmen wie ein Präzisionswerk aufeinander abgestimmt sind.
Mystery Research - Mystery Shopping Wie schaffen Sie es, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen? Unsere Research Programme Mystery Shopping, Mystery Calling und Mystery Mailing spiegeln und bewerten Ihre Beratungs- und Servicequalität an den Schnittstellen zu Kunden und Interessenten.
Kundenbefragung - Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung - Erheben Sie die die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter mit unseren Online-Umfragen.
Smart Concept AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Smart Concept AG testete das Lead Management namhafter Unternehmungen...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'011'870