HELPads



Datenkonsistenz durch SAP NetWeaver Master Data Management



SAP Oesterreich GmbH

21.05.2008, Berlin / Walldorf. Unilever hat jetzt in fünf Ländern der Vertriebsregion Naher Osten, Afrika und Türkei, SAP NetWeaver Master Data Management (SAP NetWeaver MDM) implementiert, um durch einheitliche Stammdaten schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können. Die Integrationstechnologie von SAP sorgt bei dem Konsumgüterhersteller für höhere Datenqualität, mehr Effizienz in Geschäftsprozessen und geringere Kosten. So ist der Anbieter von 400 Marken für Ernährung, Hygiene und Körperpflege in der Lage, seine starke lokale Marktpräsenz zu festigen. Die Ankündigung erfolgt auf der internationalen Kundenkonferenz SAPPHIRE 2008, die vom 19. bis 21. Mai in Berlin stattfindet.


Konsumgüterhersteller sehen sich gerade in Wachstumsmärkten einem starken Wettbewerb ausgesetzt. Weiterer Druck entsteht durch steigende Rohstoffpreise, regionale Konsumschwankungen sowie permanente Marktveränderungen aufgrund von Fusionen und Übernahmen. Dieses wirtschaftliche Umfeld erfordert schnelle und fundierte Entscheidungen bei Produkteinführungen, der Anpassung von Lieferketten sowie der Steuerung von Margen und Profitabilität.

„Gute Informationen und einfache Prozesse sind die Basis unseres Erfolges“, erklärt Chris Turner, Chief Technology Officer (CTO) bei Unilever. „Um unsere Unternehmensleistung noch weiter zu verbessern, müssen wir in allen Geschäftsbereichen effizienter werden und im IT-Bereich wird SAP uns unterstützen. SAP versteht, wie wichtig der Zugang zu allen Datenquellen für uns ist, um auf sämtlichen Unternehmensebenen einen genauen und übereinstimmenden Einblick in unsere Betriebsleistung zu bekommen. Diese Implementierung war der erste Schritt in der Migration unserer Stammdaten auf die SAP-Plattform. So erhalten wir konsistente Informationen über Produkte, Materialien, Geschäftspartner und Kunden, können regionale Unterschiede berücksichtigen und Veränderungen in unseren Geschäftsprozessen flexibel umsetzen.“

Seit der Einführung von SAP NetWeaver MDM für Produkte und Lieferanten in der Türkei, Südafrika und Ländern des Nahen Ostens, profitiert Unilever von einer höheren Datenqualität und als Resultat exakteren Kennzahlen und Berichten. Damit wurde die Basis für eine globale Sicht auf die betriebswirtschaftlichen Ziele und die Unternehmensleistung geschaffen. Gleichzeitig werden Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen vereinfacht. Des Weiteren können in der IT-Umgebung redundante Systeme abgeschafft werden, mit dem Ergebnis geringerer Komplexität und Kosten. SAP NetWeaver MDM liefert Unilever eine zukunftsfähige Datenbasis und die notwendige Flexibilität, die jederzeit Veränderungen in Geschäftsmodellen, Produktportfolios oder der Organisation zulässt.

Unilever verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Stammdatenverwaltung. Mit der Entscheidung für SAP NetWeaver MDM bestätigt Unilever das Lösungskonzept der SAP sowie die zukunftsweisende Produktstrategie. Der Konsumgüterhersteller sieht klare Differenzierungspotenziale beispielsweise in der Umgestaltung und Verbesserung nach außen gerichteter Geschäftsprozesse, sowohl im Verbrauchermarketing als auch der Zusammenarbeit mit Dienstleistern, Kunden und Lieferanten. Mit der schrittweisen regionalen und globalen Implementierung legt Unilever den Grundstein für eine weitere Harmonisierung und Standardisierung der IT-Umgebung.

„Unilevers großes Produktportfolio und die steigende globale Präsenz erfordern einen einheitlichen Überblick über das gesamte Marktumfeld“, erläutert Hartmut Schaper, Senior Vice President für SAP NetWeaver Master Data Management. „SAP versteht es, heterogene IT- Umgebungen in den Dienst betrieblicher Wertschöpfung zu stellen. So ist Unilever in der Lage, lokale Anforderungen in einem globalen Kontext zu lösen.“

SAP als Partner für globale Geschäftsstrategien Die aktuelle Softwareeinführung untermauert die langjährige Partnerschaft zwischen Unilever und SAP. Der Konsumgüterhersteller ist seit über 20 Jahren SAP-Kunde und setzt eine Vielzahl von Lösungen ein, beispielsweise für die Planung, betriebswirtschaftliche Kernprozesse und die strategische Unternehmenssteuerung. Die Software wird von 35.000 Anwendern an über 250 Standorten rund um den Globus genutzt. Im vergangenen Jahr erschied sich Unilever für SAP als strategische IT-Partner für Geschäftsanwendungen und die Umgestaltung seiner globalen Geschäftsprozesse. Im Rahmen eines Global Enterprise Agreement erhält Unilever damit uneingeschränkten Zugang zu allen aktuellen sowie zukünftigen SAP-Lösungen und kann somit seine SAP-Investitionen optimal ausschöpfen. Damit untermauert SAP ihre Kompetenz als langfristiger, strategischer Partner für Unternehmen, die ihre globale IT-Landschaft auf eine servicebasierte Architektur für Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA) umstellen möchten, um so die Basis für mehr Flexibilität und Wachstum zu schaffen.



Über SAP Oesterreich GmbH:

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes Unternehmen zu verwandeln.

Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: Bei 77% der weltweiten Transaktionserlöse sind SAP-Systeme im Einsatz.

Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen.

SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können.

Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen.

Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Datenkonsistenz durch SAP NetWeaver Master Data Management ---


Weitere Informationen und Links:
 SAP Oesterreich GmbH (Firmenporträt)

 Artikel 'Datenkonsistenz durch SAP NetWeaver Master Data Management...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'042'007