Smart Concept AG testet die grössten Schuhhäuser und Sporthändler der Schweiz durch „Mystery Shopping“
Die Firma Smart Concept AG hat mit „Mystery Shopping “ von Anfang bis Mitte November 2007 in einer repräsentativen Studie die Beratungs- und Verkaufsqualität der grössten Schuhhäuser und Sporthändler der Schweiz untersucht. Dabei wurde bestätigt, dass die Kunden die Geschäfte als einladend und stilvoll empfinden. Im persönlichen Verkauf, in der Bedarfsabklärung und Beratung sowie beim anbieten von Zusatzverkäufen ist jedoch bei allen Anbieten riesiges Optimierungspotential zu erkennen.
Die auf dem Gebiet Mystery Research spezialisierte Firma Smart Concept AG hat die Filia- len der grössten Schuhhäuser und Sporthändler mit „Mystery Research“ getestet. Wie erle- ben potentielle Kunden die Filiale? Wie ist der visuelle Eindruck des Geschäftes? Wie erlebe ich die Beratung? Wie werden meine Bedürfnisse abgeklärt? Wie geht der Verkäufer auf meine Wünsche ein? Fühlte ich mich willkommen und würde ich das Geschäft einem guten Freund weiterempfehlen?
In den letzten Jahren war der Wettbewerb im Schuh- und Sporthandel geprägt von der Glo- balisierung, gesättigten Märkten, steigendem Preis- und Margendruck sowie sich rasch wandelnden Kundenbedürfnissen. Eine echte Differenzierung wird durch die Vielzahl von vertikal organisierten Geschäften mit ähnlichen Positionierungen und Ladenkonzepten im Schuh- und Sportmarkt zur echten Herausforderung.
Wie und was wurde getestet?
10 grosse, filialisierende Schuhhäuser und Sporthändler (Athleticum, Bata, Inter Sport, Ochsner Sport, Pasito, Reno, SportXX, Tiefenbacher, Voegele Shoes, Walder) wurden ge- testet.
Jeder Händler erhielt im November 2007 je 3 Testbesuche. Die Gesamtstudie umfasst somit insgesamt 30 Tests. Folgende Punkte wurden beurteilt:
• Aussenbereich und Verkaufsräume • Orientierung im Geschäft • Begrüssung • Bedarfsabklärung • Beratung • Abschluss • Eindruck Verkäufer • Gesamteindruck
Testsieger ist „Athleticum“
Mit 85.3% hat Athleticum ein „gutes“ Resultat erzielt und führt die Rangliste mit 2.7% Vor-sprung an. 4 weitere Häuser wurden ebenfalls mit „gut“ bewertet. Ein Sporthändler erhielt das Resultat „genügend“. Die restlichen 4 getesteten Firmen – alles Schuhhäuser – liegen im ungenügenden Bereich. Die Sporthändler (77.1%) haben somit im Durchschnitt klar bes-ser abgeschnitten als die Schuhhäuser (56.5%). Athleticum ist als einziger in der Bedarfsabklärung mit „genügend“ bewertet worden. Je- doch ist auch beim Testsieger hier noch grosses Potential vorhanden.
Enorme Unterschiede zwischen dem Eindruck der Filiale und dem persönlichen Kontakt
Der optische Eindruck des Ladens erhielt bei beinahe allen Geschäften ein gutes Resultat. 85.9% der Kunden beurteilten das Erscheinungsbild als einladend und gepflegt. Der Kunde wir hier auf ein positives Einkaufserlebnis eingestimmt. Doch endet dieses leider schon oft nach öffnen der Tür. Denn in 36.7% der Fälle wurde der Kunde nicht einmal begrüsst. Die Beurteilung des persönlichen Kontaktes ist vernichtend. Die Beratung (59.4%) und die Be-darfsabklärung (35.3%) liegen klar im ungenügenden Bereich. Fehlende Begrüssung, mangelnde Unterstützung bei der Auswahl, ungenügende Bedarfs- abklärung und wenig Motivation zum Abschluss weisen auf grundlegende Mängel hin.
Auswirkungen auf Umsätze und Kundenbindung
37% der potentiellen Kunden hätten die Schuhe/Skischuhe aufgrund der Beratung nicht gekauft. Bei 76.7% der Testkäufe wurde kein Zusatzverkauf wie zum Beispiel Schuhsohlen oder Imprägnierspray angesprochen. Zudem würden über 25% der Kunden die besuchten Häuser nicht einmal einem guten Freund weiterempfehlen. Die daraus resultierenden Aus-wirkungen auf die Umsätze sowie die Kundenbindung sind dabei enorm.
Fazit
Experten bringen es auf den Punkt: „Inszenieren von Erlebniswelten, Flexibilität in den Sortimenten sowie perfekter Service und Beratung sind künftig Elemente für den erfolgreichen Handel“. In Geschäften, wo der optische Eindruck auf hohem Niveau ist, wird der persönli-che Verkauf zum alles entscheidenden Faktor.
Die Studie zeigt klar, dass der Schuh- und Sporthandel noch einen grossen Schritt von ei- nem perfekten Einkaufserlebnis entfernt ist. Nur wer lernt, die Wünsche der Kunden zu verstehen und den persönlichen Verkauf darauf auszurichten, wird der Gewinner in diesem Bereich sein.
Im Internet recherchierbar unter: - www.swiss-press.com - www.pressemappe.ch - www.help.ch
Management Consulting Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die relevanten Treiber für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu analysieren. Wir erarbeiten für Sie unkonventionelle, pragmatische Ideen und Programme, welche Ihre Leistungsfähigkeit messbar steigern und langfristig wirken lässt. Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden internen Veränderungsprozesse schnell, nachhaltig und sicher zu durchlaufen. und... Wir stellen sicher, dass die einzelnen Massnahmen wie ein Präzisionswerk aufeinander abgestimmt sind.
Mystery Research - Mystery Shopping Wie schaffen Sie es, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen? Unsere Research Programme Mystery Shopping, Mystery Calling und Mystery Mailing spiegeln und bewerten Ihre Beratungs- und Servicequalität an den Schnittstellen zu Kunden und Interessenten.
Kundenbefragung - Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung - Erheben Sie die die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter mit unseren Online-Umfragen.
Smart Concept AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Smart Concept AG testet die grössten Schuhhäuser und Sporthändler der Schweiz du...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'011'870