Capgemini bietet Desktop Leistungen von der Beschaffung über Installation, Betrieb bis hin zur Entsorgung. Die Aufnahme von Google Apps Premier Edition in unser Service Portfolio gibt unseren Kunden die Möglichkeit, solche technische Innovationen innerhalb einer getesteten und sicher laufenden Umgebung anzuwenden, fasst Hans Limacher, Vice President und Sales Director bei der Outsourcing Unit von Capgemini Schweiz die Vorteile zusammen.
Hohe Steigerungsraten bei Software-as-a-Service-Anwendungen erwartet
Die Google Apps Premier Edition schliesst Anwendungen zur Texterstellung und Tabellenkalkulation, das E-Mail Programm Gmail, den Google Kalender sowie Google Talk und Start Page ein. Die Programme werden von Google für eine niedrige Jahresgebühr zur Nutzung angeboten. Derartige Software-as-a-Service oder auch On-demand-Lösungen bieten Unternehmen eine kostengünstige und einfach anpassbare Alternative zu fest installierten lizenzierten Softwareprogrammen. Dem Markt für derartige Anwendungen prognostiziert der IT-Marktanalyst Gartner (1) bis zum Jahr 2010 jährliche Steigerungsraten von 25 Prozent. Capgemini wird durch die Kooperation mit Google davon profitieren.
"Capgeminis Kompetenz bei Technologie- und Beratungsdienstleistungen im Konzernumfeld wird Google Apps-Kunden eine grosse Hilfe beim nutzbringenden Einsatz der Anwendungen sein", erläutert Dave Girouard, Vice President und General Manager von Google Enterprise. Weltweit betreut Capgemini Outsourcing im Kundenauftrag mehr als eine Millionen Desktops und verfügt damit über umfangreiche Erfahrungen bei der Integration neuer Anwendungen in bestehende, komplexe IT-Infrastrukturen. Diese Expertise steht auch den Google Apps-Anwendern zur Verfügung. Im Rahmen der Kooperation wird Capgemini darüber hinaus auch im Google Enterprise Professional Programm mitarbeiten.
Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für Management- und IT- Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing, ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen.
Ein wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit, genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale Liefermodell Rightshore arbeiten bei Capgemini die kompetentesten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.
Capgemini beschäftigt in mehr als 30 Ländern rund 90.000 Mitarbeitende und erzielte 2008 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.
Capgemini Suisse SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Capgemini unterstützt Google Apps Premier Edition...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
05:40 Uhr
ChatGPT ist zu nett – OpenAI zieht den Stecker »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421