Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das Unternehmen Age Suit Germany GmbH seinen neuen Tremor Simulator vorgestellt. Das Gerät erlaubt eine noch realistischere Simulation von altersbedingtem Zittern. Jüngere, z.B. Pflegekräfte, können am eigenen Körper erfahren, zu welchen Einschränkungen Zittern im täglichen Leben führen kann. Sie können auch erleben, welche psychischen Belastungen ständiges Zittern mit sich bringen kann.
Man schätzt, dass 10 % bis 15 % der über 70jährigen Menschen an Alterszittern leiden. Das unkontrollierbare Zittern nimmt im Laufe der Jahre zu. Irgendwann werden alltägliche Handlungen zur Herausforderung, die man liebsten vermeidet: das Trinken aus einem Glas, das Essen mit der Gabel, die Unterschrift.
Junge Menschen können sich kaum vorstellen, wie belastend ein ständiger Tremor sein kann. Mit dem Tremor Simulator von AgeMan können junge, gesunde Menschen die praktischen Probleme und die vielen psychischen Stress- Situationen am eigenen Körper erleben, die durch Tremor entstehen. Eine sehr wertvolle Erfahrung für Pflegefachkräfte, Ärzte und jeden, der mit alten Menschen zu tun hat.
Der neu entwickelte Tremor Simulator arbeitet mit einem Vibrationsmotor, der in einer Tasche am Arm befestigt wird. Auf diese Weise übertragen sich die Schwingungen des Motors auf Arm und Hand. Anders als die meisten herkömmlichen Tremor Simulatoren arbeitet das neue Gerät nicht mit schmerzhaften unrealistischen Stromschlägen. Es ist damit angenehm und sicher in der Handhabung. Die Stärke des erzeugten Tremors kann über einen Drehregler verändert werden.
Der AgeMan Tremor Simulator bietet auf diese Weise eine realistische sowie ethisch und medizinisch einwandfreie Tremor Simulation.
Detaillierte Informationen zum Tremor Simulator sind verfügbar über den folgenden Link: https://agesuit.com/tremor-simulator-2/
Medizinischer Hintergrund
Es gibt verschiedene Formen von Zittern: Der am häufigsten auftretende Tremor ist der sogenannte «Essentielle Tremor» Er kann in jedem Alter auftreten und wird im Laufe der Jahre stärker (Alterszittern). Oft liegt eine familiäre Veranlagung vor. Die Ursachen des essentiellen Tremors sind noch nicht geklärt. Die bisherigen Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Nerven-Regelkreis zwischen Kleinhirn, Hirnstamm und Mittelhirn gestört sein könnte. Einen Hinweis auf das Kleinhirn als Steuerzentrum des Tremors liefert die Beobachtung, dass allein schon die Bewegungsabsicht den Tremor auslöst.
Über den folgenden Link können sie ein Factsheet zum Tremor downloaden: https://agesuit.com/download-factsheet-tremor/
Medienkontakt:
Swiss Age Explorer Institute GmbH
info@ageexplorer.ch
Tel. +41 43 311 01 40
Seit 1991 beschäftigt sich unser Entwicklungspartner – das Meyer-Hentschel Institut – mit der Entwicklung von Altersanzügen, u.a. für die Geriatrie.
Im Frühjahr 1994 stellte das Institut seinen ersten Altersanzug vor. Vorangegangen war eine vierjährige Entwicklungszeit mit Erprobung einer Vielzahl von Prototypen. Grundlage der Altersanzüge sind eigene Forschungsprojekte seit 1985, Forschungsergebnisse internationaler Universitäten sowie die laufende Beobachtung interdisziplinärer Erkenntnisse aus Gerontologie, Geriatrie, Ergonomie, Physiologie, Medizintechnik usw. Unsere Altersanzüge sind ethische Instrumente mit medizinischer und verhaltenswissenschaftlicher Fundierung (ISO 20282). Die Anzüge werden ständig weiterentwickelt.
Unsere Altersanzüge bieten jüngeren Menschen die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten in die Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Die Anzüge lassen in eindrucksvoller Weise veränderte Fähigkeiten des Alters erleben: nachlassendes Hörvermögen, Alterssichtigkeit, Veränderungen des Farbensehens, nachlassende Kraft und Beweglichkeit. Gehördämpfer vermitteln den Eindruck von Altersschwerhörigkeit, ein Spezialvisier simuliert mögliche Veränderungen des Farbensehens und des Blickfeldes im Alter sowie nachlassende Sehschärfe im Nahbereich. Handschuhe verringern u.a. die Fingerfertigkeit und lassen die Kräfte in den Händen schwinden. Im Anzug eingenähte Gewichte geben einen guten Eindruck nachlassender Ausdauer, Bandagen bzw. Schienen schränken die Beweglichkeit der Gelenke ein.
Swiss Age Explorer Institute GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zittern selbst erleben mit dem neuen AgeMan Tremor Simulator...' auf Swiss-Press.com |
SBV-Zentralpräsident Lardi: «Die Möglichkeiten zur Einsprache sollten eingeschränkt werden»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 30.06.2025Ein Viertel der getesteten Verkaufspunkte haben im 2024 Alkohol an Jugendliche verkauft
Sucht Schweiz, 30.06.2025Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV im internationalen Vergleich
Schweizerische Exportrisikoversicherung, 30.06.2025
02:20 Uhr
Schütze identifiziert - er griff Feuerwehr wohl aus Wut an »
22:22 Uhr
«Wir bleiben regional verankert – das ist die Seele der SRG» »
18:12 Uhr
Geschäftsjahr 2025: Swiss Marketplace Group rechnet mit ... »
18:11 Uhr
Gegen den Zickzack-Kurs im Supermarkt »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Hat Trump in Kongo einen der schlimmsten Konflikte ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703