„Die Digitalisierung ist ein Impulsgeber und ein ideales Instrument, um in der Krise die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Diese Erkenntnis setzt sich in der Industrie mehr und mehr durch. Jedes zweite Unternehmen hat sich vorgenommen, das Tempo der Digitalisierung weiter zu erhöhen. Das ist richtig so“, sagt Sebastian Perez Peña, Senior Consultant bei Staufen.Inova. Diese offensive und zukunftsorientierte Haltung sei ein Lichtblick im aktuellen Marktumfeld, denn sie zeige, dass sich die Unternehmen ihrer Potenziale und Chancen bewusst seien.
Industrie-Experte Perez Peña empfiehlt eine ambitionierte und mehrdimensionale Transformationsstrategie, die über reine Effizienzoptimierungen hinausgeht. So reagieren bisher 63 Prozent der Unternehmen auf die globale Wirtschaftskrise mit Kostensenkungsmassnahmen, 45 Prozent konzentrieren sich auf ihr etabliertes Kerngeschäft. „Erst an dritter Stelle werden neue Geschäftsmodelle genannt, gefolgt von Kooperationen oder strategischen Partnerschaften. Hier ist mehr Mut gefragt“, so Perez Peña weiter.
Zusammenhänge zwischen Daten verstehen und auswerten
Auch bei den Unternehmen, die nach eigenen Angaben ihre Digitalisierungsaktivitäten intensivieren, steht derzeit noch eher die Optimierung des Status quo ganz oben auf der Agenda. So arbeiten aktuell 82 Prozent an der „Digitalisierung der Prozesse“, 57 Prozent setzen „Cybersecurity-Massnahmen“ um und 48 Prozent treiben eine „Cloud-Migration“ voran.
Um das Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen, empfiehlt Ignacio Quiñonero Ferrer, Geschäftsführer von AppliediT, einen umfassenden Ansatz: „Wenn Daten nur isoliert betrachtet werden, erhält das Unternehmen lediglich eine Momentaufnahme. Effektiver ist es, die Zusammenhänge zwischen den Daten zu verstehen und auszuwerten. Das erhöht den Informationsgewinn enorm. So können die Stellschrauben mit dem grössten Hebel in der Prozesskette identifiziert werden.“
Digitalisierungsexperte Ferrer ist überzeugt, dass sich so die Versprechen des technologischen Wandels einlösen und enttäuschte Erwartungen vermeiden lassen: „Während die Digitalisierung in vier von zehn Unternehmen die Transparenz bereits deutlich erhöht hat, verzeichnen bisher nur etwa halb so viele wirklich spürbare positive Effekte in den Bereichen Innovationskraft, Qualität und Kosten. Das deutet darauf hin, dass in den Unternehmen zwar viele Daten gesammelt werden, deren Auswertung aber noch nicht zu einem tieferen Erkenntnisgewinn geführt hat. Kurzum: Es ist an der Zeit, jetzt den zweiten Teil des Weges der Digitalisierung in Angriff zu nehmen.“
Über die Studie „Digitalisierung 2024“
Für die Studie „Digitalisierung 2024“ befragten die Staufen.Inova AG und die Staufen
AG zusammen mit AppliediT 417 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Befragung erfolgte im Oktober und November 2023. Die vollständigen Studienergebnisse können
hier angefordert werden:
Über die Staufen.Inova AG –
Ihr Erfolg ist unser Ziel
Wertschöpfend, wertschätzend, wertsteigernd – das sind die drei Attribute des Beratungsansatzes von Staufen.Inova. Als Teil der Staufen-Gruppe mit insgesamt 300 Mitarbeitenden beraten und qualifizieren wir weltweit Unternehmen und deren Beschäftigte. Als zuverlässiger Partner unterstützen wir sie dabei, ihr Supply Chain Network reaktionsschnell, robust und effizient zu gestalten. Wir steigern die Wertschöpfung unserer Kunden, indem wir durch die Verzahnung von Fachberatung und Organisationsentwicklung ganzheitlich eine nachhaltig leistungsfördernde und wertschätzende Unternehmenskultur etablieren. Transformation. Always on: Das bedeutet für unsere Teams, stets für innovative und mutige Prozesse offen zu sein und mit den passenden Methoden und Strategien die Transformation vor Ort bei unseren Kunden in Gang zu setzen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen insbesondere in den Themen Supply Chain Network Management, Digital Supply Chain Management und Operational Excellence.
Mehr Informationen unter
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
STAUFEN.INOVA AG
Andrea Bläsing
Reitergasse 11
CH-8004 Zürich
Mobil: +41 78 847 13 16
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung GmbH
Arne Stuhr
Mittelweg 144
D-20148 Hamburg
Mobil: +49 177 3055 194
Die Inova gehört in Europa zu den führenden Unternehmensberatungen für Supply Chain Management, Logistik, Organisationsentwicklung und Informatik. Wir begleiten unsere Kunden von der Strategieentwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie der öffentlichen Verwaltung nutzen unser Know-how und unsere Erfahrungen im Wertschöpfungsmanagement.
Wir verstehen uns als pragmatische Visionäre. Mit Fokus auf die praktische Umsetzbarkeit erarbeiten wir innovative, maßgeschneiderte Lösungen zum Nutzen unserer Kunden.
Unser Team besteht aus gut 25 erfahrenen, interdisziplinären Unternehmerpersönlichkeiten in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland. Jeder Berater engagiert sich kompromisslos für den Kunden. Unser Partnermodell ist Garant für Kontinuität in der Kundenbeziehung.
Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher!
STAUFEN.INOVA AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Studie: Gut jedes zweite Industrieunternehmen drückt trotz Konjunkturkrise bei d...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
17:11 Uhr
Leitplanken oder unnötige Fesseln fürs Luzerner Kantonsspital? »
16:11 Uhr
Amazon reagiert auf Zollpolitik: Der Präsident ist «angepisst»: ... »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'009'596