"Aktionäre und aktivistische Investoren haben den etablierten Energie- und Rohstoffkonzernen klargemacht, dass beim Thema Nachhaltigkeit Stillstand keine Option mehr ist", erklärt Bain-Partner Michael Staebe, der die Praxisgruppen Industriegüter und -services sowie Energiewirtschaft in der DACH-Region leitet. "Dennoch sind deren Erfahrung, Kompetenzen und wirtschaftliche Bedeutung einfach unverzichtbar, um die Energiewende zu meistern." Für die Marktführer gelte es eine Vorreiterroller einzunehmen, was Ökobilanz und das Vorantreiben von Innovationen anbelange. Darüber hinaus müssten sie eine glaubwürdige ESG-Strategie verfolgen und so Investoren von sich überzeugen.
Kapitalmobilisierung ist kein leichtes Unterfangen
Eine Analyse der Kosten und Komplexität der Emissionsreduktion offenbart, in welchen Sektoren die größten Potenziale in Europa liegen. So ist der CO2-Ausstoß bei der Energieerzeugung beispielsweise vergleichsweise hoch. Zugleich sind hier die erforderlichen Technologien zur Reduzierung der Emissionen aber oft schon erprobt und die Mittel für die nötigen Investitionen - abhängig von den jeweiligen regulatorischen Rahmenbedingungen - relativ einfach zu heben (Abbildung).
Insgesamt aber zählt es mittlerweile zu den größten Herausforderungen, genügend Kapital zu mobilisieren, um die Klimaziele zu erreichen, die sich etliche Länder und Branchen gesetzt haben. "Schon seit einigen Jahren lässt sich weltweit ein verstärkter Kapitalabfluss aus dem Energie- und Rohstoffsektor in Bereiche wie Technologie, Finanzdienstleistungen und Konsumgüter beobachten", stellt Branchenkenner Staebe fest. Der Zeitpunkt dieser Verschiebung sei besonders kritisch, da der gesamte Energie- und Rohstoffsektor schnellstmöglich auf neue Technologien umrüsten müsse, um emissionsarme und nachhaltige Lösungen zu schaffen. "Setzen ESG-Investoren jetzt auf die etablierten Energieunternehmen, können sie die Dekarbonisierung beschleunigen", so Staebe weiter.
Überzeugungsarbeit tut not
Entsprechend sind die Unternehmen gefordert, mit einer klaren und überzeugenden ESG-Strategie Kapitalgeber für sich zu gewinnen. Laut Bain-Report sind dabei vier Maßnahmen besonders Erfolg versprechend:
Tatsache ist, dass die Energie- und Rohstoffunternehmen angesichts der enormen Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit mit allen Stakeholdern kooperieren müssen - und das intensiver denn je. "Für die Branche gilt es jetzt nachdrücklich unter Beweis zu stellen, dass sie einen deutlichen ökonomischen und ökologischen Mehrwert zu bieten hat", betont Bain-Partner Staebe. "Denn nur dann werden auch die Investoren die für den ESG-Umbau notwendigen Finanzmittel bereitstellen. So können die Unternehmen ein wirtschaftlich solides Fundament schaffen, das es ihnen ermöglicht, ihre komplexen Geschäftsmodelle an künftige Anforderungen anzupassen - mit positiven Auswirkungen für die Umwelt und zum Wohl der kommenden Generationen."
Eine Abbildung zum
Thema finden Sie hier:
Pressekontakt:
Patrick Pelster
Bain & Company
Tel.: +49 89 5123 1524
Bain & Company ist eine international führende Unternehmensberatung, die Entscheiderinnen und Entscheider weltweit bei der Zukunftsgestaltung unterstützt. Mit unseren 64 Büros in 39 Ländern sind wir in unmittelbarer Nähe unserer Kunden.
Wir arbeiten gemeinsam mit ihnen daran, den Wettbewerb zu übertreffen und neue Standards in den jeweiligen Branchen zu setzen. Partner aus unserem Ökosystem digitaler Innovatoren ergänzen unsere Expertise und sorgen mit dafür, dass wir für unsere Kunden bessere, schnellere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen.
In den kommenden zehn Jahren werden wir weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar in Pro-Bono-Projekte investieren. Wir unterstützen Organisationen, die sich den aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Umwelt sowie wirtschaftliche Entwicklung stellen und sich für Gleichberechtigung in jeder Hinsicht engagieren.
Seit unserer Gründung 1973 messen wir unseren Erfolg am Erfolg unserer Kunden und sind stolz darauf, dass wir die höchste Weiterempfehlungsrate in der Beratungsbranche haben.
Bain & Company Germany, Inc. (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bain-Report zum globalen Energie- und Rohstoffmarkt / Mit überzeugender ESG-Stra...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421