Unternehmen reagieren mit gezielten Massnahmen bereits heute auf konkrete Bedrohungsszenarien und versuchen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu minimieren. Doch das Umfeld ändert so rasch, dass nicht alle Bedrohungen adressiert und eliminiert werden können. Cyber-Resilienz bereitet Unternehmen im Gegensatz zu reinen Cyber Security Konzepten auch auf unvorhersehbare Ereignisse vor. Sie erhöht die Stabilität des Gesamtsystems und stellt im Ereignisfall sicher, dass Unternehmen ihren Betrieb aufrechterhalten und Einbussen in Bezug auf ihre Servicequalität massiv reduzieren können.
Im Rahmen der breit abgestützten Studie wurden rund 100 Entscheidungsträger aus grossen und mittelständischen Unternehmen sowie der öffentlichen Hand befragt. 18% der Studienteilnehmer stammen aus den Sektoren Mobilität und Logistik, dicht gefolgt von den Banken, der klassischen und herstellenden Industrie sowie den Versicherungen.
Die Studienergebnisse unterstreichen, dass die Wichtigkeit einer hohen Cyber-Resilienz für die Sicherung des Fortbestehens bei den Führungskräften zwar breit anerkannt ist, deren konsequente Umsetzung jedoch in vielen Unternehmen hinterherhinkt. Als Schlüsselelement für den Aufbau und die Verankerung der Cyber-Resilienz im Unternehmen beurteilten 76% der Befragten einen aktiv agierenden Verwaltungsrat, der die Bereitstellung der hierzu erforderlichen Ressourcen tonangebend unterstützt.
88% der befragten Entscheidungsträger erachten Cyber- Resilienz als Top Thema und 75% gaben an, dass ihr Budget in den letzten zwei Jahren angestiegen ist. Bei rund einem Viertel der Teilnehmenden erfolgte sogar ein starker Anstieg des Budgets. Ein wirkungsvoller Schutz gegen Cyberbedrohungen wird von 70% der befragten Unternehmen sogar als Differenzierungsmerkmal am Markt wahrgenommen und nicht nur als Voraussetzung für professionelles Handeln. Dies entspricht einer Steigerung von 7% gegenüber einer Befragung im Jahr 2018. Die Einstufung der Relevanz von Cyber Security liegt erwartungsgemäss bei den ICT-Unternehmen (100%) am höchsten, gefolgt von den Banken (92%) und der öffentlichen Hand (80%). Die tiefste Relevanz hat Cyber Security im Gesundheitswesen sowie in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben.
Trotz hohem Bewusstsein und steigenden Budgets befasst sich in der Regel nach wie vor nur ein Promille der Belegschaft mit diesem geschäftskritisch eingestuften Erfolgsfaktor und lediglich 20% der Teilnehmenden erachten ihr Unternehmen aktuell als ausreichend resilient. 77% der Befragten bekundeten, dass die erforderlichen Fähigkeiten nur teilweise oder noch nicht vorhanden sind. Genannte Gründe dafür sind Herausforderungen im Bereich der IT-Architektur wie Schnittstellenprobleme oder mangelndes technisches und fachliches Know-how. Hinzu kommen Widerstände im Business sowie fehlende personelle und finanzielle Ressourcen. Erstaunlich ist, dass 9% der Befragten Widerstände in der IT als Herausforderung erwähnten.
"Der Aufbau von Cyber-Resilienz gelingt nicht von heute auf morgen", verdeutlicht Adrian Marti, Partner, Cyber Security & Privacy der AWK Group. "Die Corona-Krise hat uns jedoch vor Augen geführt, dass die Vorbereitung auf den Eintritt einer digitalen Krisensituation heute notwendiger ist als je zuvor. Eine resiliente Unternehmenskultur auf allen Ebenen der Organisation erfordert entschlossenes und zielbewusstes Handeln auf Verwaltungsrats- und Führungsebene."
Für weitere Informationen:
Jacqueline Leichsering
AWK Group AG
Leutschenbachstrasse 45, 8050 Zürich
Tel.: +41 79 462 60 52
Eraneos ist eine internationale Beratungsgruppe für Management & Technologie. Unser Ziel: der digitalen Transformation unserer Kunden Gestalt zu verleihen. Wir helfen den Strukturen, die wir begleiten, einen Schritt voraus zu bleiben, indem sie alle Möglichkeiten nutzen, die das digitale Zeitalter zu bieten hat.
Eraneos ist eine globale Management- und Technologieberatungsgruppe, die die digitale Zukunft von Unternehmen gestaltet. Als Netzwerkorganisation bieten wir Dienstleistungen von der Strategie bis zur Implementierung. Gemeinsam mit unseren branchenführenden Experten helfen wir unseren Kunden, bei ihren digitalen Herausforderungen einen Schritt voraus zu sein.
Alles, was wir tun, ist auf den Erfolg unserer Kunden ausgerichtet. Wir liefern Qualitätsarbeit, die nachhaltige Wirkung erzeugt. Als unabhängiger Partner, der die Interessen Ihres Unternehmens in den Mittelpunkt stellt, können wir Sie bei den komplexesten organisatorischen und digitalen Herausforderungen unterstützen.
Eraneos Switzerland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Studie von AWK Group: Cyber-Resilienz - den Fortbestand von Unternehmen sicherst...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'010'582