Alberto Silini, Leiter Beratung bei Switzerland Global Enterprise, hält fest: «Diese drei Länder zählen bereits heute zu den wichtigsten Zielländern der Schweizer Exporteure. Die Rangliste der Top- Exportmärkte 2019 unterstreicht ihre Attraktivität und das grossartige Potenzial für Schweizer Firmen.»
Dennoch rät er, den Eintritt in diese Länder nicht zu überstürzen und seriös vorzubereiten: «Eine gründliche Markt- und Konkurrenzanalyse sowie das Kennenlernen der kulturellen Eigenheiten sind das A und O - das ist offensichtlich bei fernen Ländern wie China; in den USA oder Europa wird diese Herausforderung dagegen oft unterschätzt.
Wir unterstützen Schweizer und Liechtensteiner KMU bei diesem Prozess und helfen ihnen, den Markteintritt in der ganzen Welt erfolgreich zu meistern und zu expandieren.»
Top 10 der Exportmärkte
Um die Top-Exportmärkte zu identifizieren, sind insgesamt 15 verschiedene Kriterien berücksichtigt worden. Dazu gehören etwa die Marktgrösse, das Marktpotenzial, das Exportvolumen und das durchschnittliche Marktwachstum der letzten Jahre. In der Rangliste von S-GE wurden insgesamt 108 Länder bewertet. Folgende Exportmärkte gehören dieses Jahr zu den Top 10:
1. China (1), 2. USA (2), 3. Deutschland (3), 4. Singapur (4), 5. Südkorea (6), 6. Frankreich (13), 7. Vereinigtes Königreich (5), 8. Polen (7), 9. Kanada (9), 10. Spanien (16)
Wachstum in reifen Märkten - aber wie?
Unter den Top 10 der Exportmärkte befinden sich praktisch ausschliesslich hochentwickelte und gesättigte Märkte. Oft herrscht in diesen Ländern ein starker Wettbewerbsdruck, die Digitalisierung ist weit vorangeschritten und die Kunden sind anspruchsvoll.
Hinzu kommt derzeit eine erhöhte Unsicherheit aufgrund neuer Handelskonflikte und der steigenden Zahl der Handelshürden. Dennoch bilden diese Märkte das Rückgrat für das Auslandsgeschäft der allermeisten Schweizer Exporteure - und sind weiterhin sehr attraktiv für weiteres Wachstum in der Zukunft. Praxisnahe Tipps, wie KMU dies gelingt, erhalten sie am Aussenwirtschaftsforum am 26. März in der Messe Zürich.
Über die Studie
Die Studie zu den Top-Exportmärkten hat Switzerland Global Enterprise in Zusammenarbeit mit der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich durchgeführt. Insgesamt wurden für das Ranking 108 Länder bewertet.
Zu den 15 Kriterien gehörten unter anderem die Marktgrösse, das Marktwachstum der letzten Jahre (2010 - 2018), das erwartete Marktwachstum (2019 - 2023), das Exportvolumen sowie das Marktpotenzial. Die Rangliste bietet Schweizer KMU eine breit abgestützte Analyse über die verschiedenen Exportmärkte und dient als Orientierungshilfe.
Medienkontakt:
Silvana Giger
Tel: +41 44 365 55 12
sgiger@s-ge.com
Switzerland Global Enterprise (S-GE) begleitet Kunden auf dem Weg in neue Märkte. S-GE fördert im Auftrag von Bund (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO) und Kantonen Export und Investment und hilft Kunden, neues Potenzial für ihr internationales Geschäft zu realisieren und damit den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken.
Als Betreiber eines globalen Experten-Netzwerkes sowie als Vertrauter und starker Partner von Kunden, Kantonen und der Schweizer Regierung bildet S-GE die erste Schweizer Anlaufstelle für Internationalisierungsfragen.
Die internationale Präsenz von S-GE wird durch die Swiss Business Hubs sichergestellt. Diese lokalen Teams sind bei einer Schweizer Botschaft oder bei einem Schweizer Generalkonsulat angesiedelt.
Die Swiss Business Hubs unterstützen Schweizer Unternehmen bei der Markterschliessung und informieren ausländische Unternehmen über die Vorteile einer Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Schweiz.
Mit ihrem offiziellen Status verfügen alle Swiss Business Hubs über ein gutes Beziehungsnetz im entsprechenden Zielmarkt.
Switzerland Global Enterprise (Firmenporträt) | |
Artikel 'Switzerland Global Enterprise: China weiterhin der attraktivste Markt für Schwei...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:52 Uhr
Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer ... »
22:32 Uhr
Nach Cup-Blamage nächste Enttäuschung: Traum von YB wohl vorbei »
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319