Die auf diesem Gebiet spezialisierte Firma Smart Concept AG hat die Callcenters der 10 grössten Krankenkassen mit so genanntem „Mystery Calling“ getestet. Wie erleben die po- tentiellen Kunden, welche einen Krankenkassenwechel in Betracht ziehen, die Beratung am Telefon? Vermittelt ihnen die Person am Telefon, dass sie in ihrer Krankenkasse willkommen sind und werden sie bedfürfnisgerecht beraten? Im Zusammenhang mit einem Krankenkas-senwechsel schätzen immer mehr Kunden und Kundinnen die Freundlichkeit, Professionali-tät und das Eingehen auf ihre Bedürfnisse höher, als ausschliesslich eine möglichst preis-günstige Kasse zu wählen.
Wie und was wurde getestet?
Jede Krankenkasse erhielt während den Monaten April und Mai 2007 je 9 Testanrufe. Die Gesamtstudie umfasst somit insgesamt 90 Tests. Folgende Punkte wurden beurteilt:
- Kontaktaufnahme und Begrüssung - Bedarfsabklärung - Verkaufs- und Beratungsgespräch - Verkaufs-Abschlussversuch - Eindruck des Beraters/der Beraterin am Telefon - Gesamteindruck des Telefongespräches
Testsieger in Beratungs- und Dienstleistungsqualität ist die Helsana
Es ist eine der grössten Krankenkassen der Schweiz, Helsana, welche die Rangliste mit 9% Vorsprung auf den zweitplatzierten (Sanitas) anführt. Die Testanrufer geben der Helsana das Prädikat „gut“, jedoch nur knapp. Den Beratungs- und Dienstleistungsqualität der anderen Kassen empfinden die Testanrufer als genügend (Sanitas) oder sogar schlicht ungenügend (restliche 8 Krankenkassen).
Gesprächsverlauf
Die Kontaktaufnahme und Begrüssung ist bei allen Kassen durchwegs positiv (81%). Hin- gegen sind die Bereiche „Bedarfsabklärung“ und „Verkaufsgespräch“ ungenügend (44% resp. 45%). 3 Grundfragen werden meistens gestellt (Wohnort, Alter und Franchise), Fragen nach dem heutigen Anbieter, Familienmitglieder und Zusatzversicherungen werden häufig ausgelassen. Nur bei Helsana verhalten sich die Berater als Verkäufer. Die Argumentation über Preise und Wettbewerbsvorteile ist bei den anderen Krankenkassen schwach. Auch die Grund und Zusatzleistungen werden ungenügend erklärt.
Eindruck des Gespräches
In 82% der Fälle stellt der Berater eine positive Beziehung zum Kunden her. 65 % der Inte-ressenten erleben den Berater auch als kompetent.
45% der Anrufer, die vor dem Anruf als potentiell an dieser Krankenkasse interessiert gal-ten, werden es wahrscheinlich nie wieder sein, weil sie keinen „guten und überzeugenden Eindruck“ der Krankenkasse erhalten haben. Ganze 51% würden anhand dieses Gesprä-ches die Kasse nicht weiterempfehlen.
Fazit
In Unternehmungen, wo über 80% der Kundenkontakte via Telefon verlaufen, ist Professio- nalität am Telefon von entscheidender Bedeutung. Am Telefon entscheidet sich, ob der Anrufende zum Kunden wird oder mit einem unzufriedenen Eindruck über die Firma den Hörer auflegt. Durch die vorgegebenen Leistungen in der Grundversicherung und die Aus- tauschbarkeit der Zusatzversicherungen spielt das subjektive Empfinden der Konsumenten für oder gegen einen Kassenwechsel eine entscheidende Rolle. Er wird sich für jene Kasse entscheiden, welche ihm das Gefühl vermittelt, dass am anderen Ende der Leitung kompe- tente, aufmerksame und motivierte Mitarbeiter sind, die sich für seine Bedürfnisse interes-sieren und ihm ein auf seine Wünsche angepasstes Angebot unterbreiten.
(1) Mystery Calling wird zur Untersuchung der Beratungsqualität, Freundlichkeit etc. telefonischer Dienstleistungen eingesetzt. Geschulte Testpersonen rufen die zu testende Firma an und lassen sich anhand eines vorgegebenen Szenarios beraten, so, als wären sie interessierte Kunden. Die Ergebnisse werden vom Tester dokumentiert und die gesammelten Daten von Smart Con-cept AG ausgewertet.
Weitere Informationen zu den Studienergebnissen erhalten Sie unter:
Smart Concept AG Herr David Meloni Bankstrasse 6 8610 Uster Telefon 044 980 43 43 Fax 044 980 43 46 info@smartconcept.ch www.smartconcept.ch
Management Consulting Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die relevanten Treiber für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu analysieren. Wir erarbeiten für Sie unkonventionelle, pragmatische Ideen und Programme, welche Ihre Leistungsfähigkeit messbar steigern und langfristig wirken lässt. Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden internen Veränderungsprozesse schnell, nachhaltig und sicher zu durchlaufen. und... Wir stellen sicher, dass die einzelnen Massnahmen wie ein Präzisionswerk aufeinander abgestimmt sind.
Mystery Research - Mystery Shopping Wie schaffen Sie es, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen? Unsere Research Programme Mystery Shopping, Mystery Calling und Mystery Mailing spiegeln und bewerten Ihre Beratungs- und Servicequalität an den Schnittstellen zu Kunden und Interessenten.
Kundenbefragung - Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung - Erheben Sie die die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter mit unseren Online-Umfragen.
Smart Concept AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Smart Concept AG testet den Kundendienst der 10 grössten Krankenkassen der Schwe...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421