HELPads



Spritpreise vergleichen zahlt sich aus



Energie-Control Austria

25.06.2012, Spritpreisrechner und Fixpreise zu Ferienbeginn erleichtern die Auswahl der günstigsten Tankstellen Spritpreisrechner liefert aktuelle Informationen und entlastet auf dem Weg in die Sommerferien den Geldbeutel.


Diese Woche starten viele Familien in die Sommerferien. In diesem Jahr wird die Auswahl der günstigsten Tankstelle nicht nur von den aktuellen Daten des Spritpreisrechners, sondern auch durch die neue Spritpreis-Verordnung des Wirtschaftsministeriums erleichtert. An den beiden Ferienreisewochenenden müssen die Tankstellen im folgenden Zeitraum zeitlich begrenzte Fixpreise halten: Von Donnerstag, dem 28. Juni, um 11 Uhr bis Sonntag, 1. Juli, 24 Uhr sowie von Donnerstag, 5. Juli, 11 Uhr bis Sonntag, 8. Juli 24 Uhr. „Damit ermöglichen wir mehr Transparenz und Fairness im Markt. Die zeitlich begrenzten Fixpreise, die aber jeder Tankstellenbetreiber selbst kalkulieren kann, sollen die bisherigen Preisspitzen vor Feiertagen glätten. Gleichzeitig wird damit die Auswahl der günstigsten Tankstelle erleichtert.“, sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

„Mit dem Spritpreisrechner unter www.spritpreisrechner.at können Konsumenten schnell und unkompliziert die günstigsten Tankstellen in der Umgebung finden.“, führt Martin Graf, Vorstand der E-Control aus und gibt den Autofahrern noch mit auf den Weg: „Für diejenigen, die sich erst später auf den Weg in die Ferien machen und von den Fixpreisen an den ersten beiden Ferienwochenenden nicht profitieren können, gilt zu bedenken, dass die Tankstellen wenn, dann mittags ihre Preise erhöhen.“

Spritpreisrechner ein einfach zu bedienendes Tool
Der Spritpreisrechner ist sehr einfach zu bedienen und liefert sofort Ergebnisse. Nach Eingabe einer Straße mit Postleitzahl oder Ortsnamen genügt es, eine Auswahl zwischen Diesel und Benzin zu treffen, dann erhält der User auch schon die zehn Tankstellen in seiner Nähe. Diese werden einerseits optisch in einer Landkarte sehr übersichtlich dargestellt, andererseits aber auch in einer Liste angezeigt, wobei aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nur die günstigsten fünf Tankstellen mit Preisen versehen sind. Neben den günstigsten Preisen sind auch Daten über die Öffnungszeiten, die Betriebsform und das Shopangebot der Tankstellen abrufbar. Darüber hinaus werden praktische Tipps zum möglichst spritsparenden Fahren angeboten. Um den Autofahrern auch unterwegs einen optimalen Zugriff auf die Spritpreisdatenbank zu ermöglichen, hat die E Control eine offizielle Web App für Smartphones eingerichtet. Verbraucher, die über ihr Smartphone den Spritpreisrechner aufrufen, werden automatisch zur Spritpreisrechner Web App geleitet.

Bundesland und Bezirksabfrage
Auf einer eigenen Seite „Bezirkssuche“ im Spritpreisrechner können die Nutzer auch ihr Bundesland und, wenn gewünscht, noch ihren Bezirk auswählen und erhalten daraufhin Tankstellen des ausgewählten Gebietes auf einer Landkarte sowie in einer Liste angezeigt, wobei wieder die fünf günstigsten Tankstellen je Treibstoffart im Bezirk angezeigt werden. Bei der Bundeslandabfrage werden die günstigsten zehn Tankstellen angezeigt.


Medienkontakt:
Energie-Control Austria Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien Tel: +43 1 24724 0 Fax: +43 1 24724 900



Über Energie-Control Austria:

In den ersten europäischen Ländern kam sie Anfang der 90er Jahre, in Österreich in den Jahren 2001 und 2002: die Liberalisierung der Märkte der leitungsgebundenen Energien Elektrizität und Erdgas. Doch damit sich der Wettbewerb entwickeln kann, sind klare Spielregeln für alle Marktteilnehmer erforderlich. Die E-Control ist als Regulierungsbehörde für die Aufstellung und Einhaltung dieser Regelungen verantwortlich.

Aufgabe des Regulators ist es, den Wettbewerb zu stärken und sicherzustellen, dass dieser unter Berücksichtigung der Vorgaben der Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit funktionieren kann. Um im Interesse aller Marktteilnehmer handeln zu können, muss der Regulator politisch und finanziell unabhängig sein.

2001 wurde in diesem Sinne die Energie-Control GmbH (E-Control) gegründet. Anteilseigner der E-Control ist zu 100 % der Bund. Die Verwaltung der Anteilsrechte obliegt dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Die Zuständigkeiten und Aufgaben sind in einem Energie Regulierungsbehördengesetz festgelegt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Spritpreise vergleichen zahlt sich aus ---


Weitere Informationen und Links:
 Energie-Control Austria (Firmenporträt)

 Artikel 'Spritpreise vergleichen zahlt sich aus...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451