Die Hauptthemen «Websitenutzung», «Internet generell», «E-Commerce», «Internetprovider» und «Mobiltelefonie» sind im Vergleich zum Vorjahr etwas ausgebaut worden. Mit dem «Online-Planer» steht ein Mediaplanungstool zur Verfügung.
Die aktuelle Ausgabe der MA Comis kann mit einem Quantensprung aufwarten. Zum ersten Mal finden sich in ihrem Datenbestand nicht nur vielfältige und differenzierte Angaben über die Internetnutzer in der Deutschschweiz, sondern auch über die in der Westschweiz.
In der MA Comis 2005 liegen nun für relevante deutschsprachige und französischsprachige Websites quantitative und strukturelle Nutzerdaten vor. Für gesamtschweizerische Internetangebote können die Nutzerschaften sowohl gemeinsam als auch getrennt nach Sprachgruppen auf der Homepage der WEMF oder mit der Studien-CD-ROM offline ausgewertet werden. Für ca. 180 werberelevante Websites steht zusätzlich auf der Homepage der Firma web2com der «Online-Planer» für die Analyse von Mediaplänen zur Verfügung.
Die Studie erfasst die gesamte Internetnutzung und diverse Aktivitäten der Internetnutzer im World Wide Web, unabhängig davon, ob diese zu Hause oder ausser Haus erfolgen. Als kontinuierliche, neutrale und vergleichende Markt-Medienstudie trägt sie somit dazu bei, dass die Werbeauftraggeber und ihre Agenturen Planungen und Berechnungen für die an der Studie beteiligten Websites durchführen können.
Wie schon in den letzten Jahren werden globale Angaben zu den Nutzerschaften (WNK) aller rund 300 erhobenen Websites im Special Report publiziert, den die WEMF begleitend zur Studie herausgibt. Das vollständige Reporting nach aussen beschränkt sich weiterhin auf die rund 100 Websites, die erst durch ihre Mitfinanzierung diese aufwändige Branchenstudie ermöglichten. Die Einzigartigkeit der MA Comis besteht aus den zahlreichen Zielgruppeninformationen. Mit diesen Angaben lassen sich die Nutzer der verschiedenen Websites und Internetangebote in den für das Marketing und die Werbewirtschaft relevanten Dimensionen beschreiben.
Bezugsquelle Die Studie wird auf CD-ROM und via Internet publiziert. Sie kann für 300.– CHF bestellt werden bei: WEMF AG für Werbemedienforschung, Bachmattstrasse 53, 8048 Zürich Telefon: 043 311 76 76, Fax: 043 311 76 77, E-Mail: wemf@wemf.ch, Website: www.wemf.ch
Für weitere Informationen stehen Ihnen gern zur Verfügung: WEMF AG für Werbemedienforschung, Bachmattstrasse 53, 8048 Zürich Telefon: 043 311 76 76, E-Mail: wemf@wemf.ch • Carine Lins, Marketingleiterin Direktwahl 043 311 76 50, E-Mail: carine.lins@wemf.ch • Mirco Marrone, Projektleiter Direktwahl 043 311 76 42, E-Mail: mirco.marrone @wemf.ch
Die zentrale Aufgabe der WEMF ist die systematische, kontinuierliche und neutrale Erhebung des Leseverhaltens und des Internet-Nutzungsverhalten der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung. Sie führt ausserdem noch weitere Aufträge durch.
Dazu zählen: - Beglaubigung der Auflage von Schweizer Printmedien - Planung, Erhebung und Aufbereitung der Verbreitungsdaten im Auftrag des Verbands Schweizer Werbegesellschaften (VSW) - Planung, Erhebung, Aufbereitung und Publikation der Werbeausgaben in der Schweiz AIS Advertising Index Switzerland - Planung, Erhebung, Aufbereitung und Publikation der Inseratestatistik Printmedien im Auftrag des Verbands Schweizer Presse und des VSW - Planung, Erhebung, Aufbereitung und Publikation des «Werbeaufwand Schweiz» im Auftrag der Stiftung Werbestatistik Schweiz - Durchführung und Publikation verschiedener Branchen- und Spezialstudien (z.B. MA Leader, MA IT-Business) - Erstatten von Gutachten im weiteren Bereich der Mediaforschung
Wemf AG für Werbemedienforschung (Firmenporträt) | |
Artikel 'MA Comis 2005: neu mit Daten für die Westschweiz...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'011'870