Verglichen mit Deutschland und Österreich ist die Budget-Situation in der Schweiz verhalten: Lediglich 32 Prozent der CIOs steht mehr Geld zur Verfügung (Deutschland 40 Prozent, Österreich 36 Prozent) und 26 Prozent müssen Ausgaben kürzen (Deutschland 22 Prozent, Österreich 23 Prozent). „Die Schweizer Wirtschaft und vor allem die Banken wurden von der Finanzkrise stark belastet. Angesichts der Eurokrise halten sie sich derzeit mit Neuinvestitionen zurück. Allerdings wird auch nicht dramatisch gekürzt: Der Mehrheit der Schweizer CIOs steht im kommenden Jahr genau so viel Budget zur Verfügung wie 2011“, erklärt Rosario De Francisci, Chief Market Officer bei Capgemini in der Schweiz.
Ein Fünftel des Budgets für Innovation
Für die Entwicklung von Innovationen werden in allen drei Ländern im Durchschnitt knapp 22 Prozent des Budgets aufgewendet, von denen zirka ein Drittel in die Evaluierung neuer Technologien und knapp zwei Drittel in Umsetzungsprojekte inklusive Beschaffung, Entwicklung und Implementierung gesteckt werden. Der grösste Anteil des Budgets fliesst in die Erhaltung der IT-Landschaft: 71 Prozent werden für die Aktualisierung von Infrastruktur- Komponenten sowie kleinere und grössere Updates und Harmonisierungen ausgegeben. „Die Aufwendungen für den Erhalt der IT-Landschaft sind niedriger als erwartet. Das bedeutet, dass viele CIOs ihre IT in den letzten Jahren schlanker und effizienter aufgestellt und sich dadurch Freiraum geschaffen haben, um neben dem täglichen Betrieb IT-Innovationen auf den Weg zu bringen“, kommentiert De Francisci.
Nicht nur der CIO gibt Geld für Technologie aus
Von den Fachabteilungen werden derzeit im Durchschnitt 16 Prozent der Technologie- Ausgaben verwaltet. De Francisci: „Dabei handelt es sich wahrscheinlich zum grössten Teil um Pilotprojekte, die die Fachabteilung mit Hilfe externer Berater aufsetzt. Wenn sich die Lösungen bewähren, werden sie von der IT-Abteilung industrialisiert und in den laufenden Betrieb übernommen. Falls die Fachabteilung allerdings Dauerlösungen ohne Abstimmung mit dem CIO etabliert, birgt das die Gefahr, dass eine Schatten-IT im Unternehmen entsteht und neue Datensilos geschaffen werden. Deren Re-Integration kann später hohe Kosten verursachen.“
Medienkontakt:
Capgemini Schweiz AG
World Trade Center
Leutschenbachstrasse 95
8050 Zürich
Tel. 044 560 24 00
Fax 044 560 25 00
nicole.bartlome@capgemini.com
Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für Management- und IT- Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing, ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen.
Ein wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit, genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale Liefermodell Rightshore arbeiten bei Capgemini die kompetentesten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.
Capgemini beschäftigt in mehr als 30 Ländern rund 90.000 Mitarbeitende und erzielte 2008 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.
Capgemini Suisse SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Capgemini Schweiz AG: IT-Trends 2012 - Trotz Krise steigen die IT-Budgets leicht...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
05:40 Uhr
ChatGPT ist zu nett – OpenAI zieht den Stecker »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421