Der Dieselpreisindex verzeichnete im Vergleich vom dritten zum zweiten Quartal in diesem Jahr einen Rückgang um 0,7 Prozent. Dieser fällt damit geringer aus als der des Transportpreisindex. Auch der Kapazitätsindex hat grossen Einfluss auf die Transportpreise – er ist ein Indikator für die „verfügbare Kapazität“, spiegelt also das Verhältnis von absoluter Nachfrage und Kapazität wider: Der Kapazitätsindex stieg im dritten Quartal 2011 im Vergleich zum zweiten von 66,6 auf 76,5 Punkte und damit um 14,9 Prozent. Ursachen für den verzeichneten Preisrückgang waren die sinkenden Kraftstoffkosten sowie die wirtschaftlichen Spannungen, die aufgrund der fortdauernden Schuldenkrise in Europa bestehen.
Ramon Veldhuijzen, weltweit verantwortlich für den Logistiksektor bei Capgemini Consulting und einer der Autoren des Reports, erklärt: “Es scheint, dass die Rezession in Europa und die wirtschaftliche Unsicherheit die Transportbranche einholen; die Preise sind auf das Level des letzten Jahres zurückgegangen. Die Unternehmen und ihre Transportdienstleister stehen vor der Herausforderung, ein für beide Parteien vertretbares Preislevel zu finden.“
Peter Förster, Geschäftsführer bei TRANSPOREON, fügt hinzu: “Zu Beginn des Jahres lag der Preisindex neun Punkte über dem des Vorjahres, der schrittweise Preisrückgang zeigt eine klare Tendenz auf. Die Entwicklungen des nächsten Quartals werden essentiell sein und wir werden diese sorgfältig beobachten und mit dem nächsten TMM auswerten.“
Medienkontakt:
Capgemini Schweiz AG
World Trade Center
Leutschenbachstrasse 95
8050 Zürich
Tel. 044 560 24 00
Fax 044 560 25 00
Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für Management- und IT- Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing, ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen.
Ein wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit, genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale Liefermodell Rightshore arbeiten bei Capgemini die kompetentesten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.
Capgemini beschäftigt in mehr als 30 Ländern rund 90.000 Mitarbeitende und erzielte 2008 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.
Capgemini Suisse SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Capgemini Schweiz AG: Transport Market Monitor - Wirtschaftliche Unsicherheit er...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421