Mit der Etablierung von Nanostart Russia wird die wichtigste regulatorische Voraussetzung für den Markteintritt der Nanostart in Russland als Manager von Fonds im Bereich Wagniskapital (Venture Capital) erfüllt. Sitz der Gesellschaft ist Moskau, in Perm wird eine Aussenstelle eröffnet. Die russische Kapitalgesellschaft verfügt über eine Lizenz zur Verwaltung von Investmentfonds. Der Bereich Fondsmanagement ist in Russland zentralistisch reguliert. Für die Verwaltung und Administration von Fremdgeldern, Assets und Unternehmensbeteiligungen bedarf der Fondsmanager einer Ausübungsgenehmigung bzw. Lizenz, die von der Zulassungsbehörde nach klar geregelten Voraussetzungen erteilt wird. Die Zulassungsvoraussetzungen sind angelehnt an die Kriterien, die für Fondsmanager unter dem englischen FSA Regime (Financial Services Markets Act) oder dem amerikanischen SEC (Securities Exchange Act) gelten.
Mit dem Kauf der künftigen Nanostart Russia Asset Management Ltd wird von der Nanostart der Weg zum Management von Wagniskapital-Fonds in Russland geebnet. Die Nanostart vollzieht den Markeintritt in Russland in enger Kooperation mit RUSNANO, dem mit 10 Mrd. US-Dollar ausgestatteten grössten staatlichen Nanotechnologie-Investor Russlands. Im April des laufenden Jahres erhielt die Nanostart von RUSNANO und dem Gouverneur der Region Perm das Mandat für das Management des Kama Fund First, einem 50 Mio. Euro Wagniskapital-Fonds, der in Nanotechnologieunternehmen in der Wirtschaftsregion Perm investieren soll.
„Die Nanostart Russia Asset Management Ltd bietet uns die regulatorische Grundlage für das Management von Investmentfonds in Russland. Das Mandat für den Kama Fund First ist aus unserer Sicht nur der Auftakt einer Reihe von Fonds, die wir in den kommenden Monaten und Jahren mit unseren starken russischen Partnern initiieren wollen.“ so Vladimir Bogomolov, Director Eastern Europe der Nanostart AG.
Neben Bogomolov wird sich Dr. Stefan Elsser, Senior Venture Partner der Nanostart AG, für die Aktivitäten in Russland verantwortlich zeichnen.
Medienkontakt:
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestrasse 26-28
60313 Frankfurt am Main
Tel. 049 69 21 93 96 111
Fax 049 69 21 93 96 150
E-Mail: presse@nanostart.de
Mit der Wandlung zur Coreo AG richtet sich die aus dem Technologie- Beteiligungsunternehmen Nanostart AG hervorgegangene Gesellschaft strategisch neu aus. Entsprechend werden die bestehenden Unternehmensbeteiligungen reduziert (wobei die Haltedauer auf Grund wirtschaftlicher Gesichtspunkte signifikant sein kann) und durch neue, renditestarke Immobilieninvestments ergänzt bzw. abgelöst.
Mit diesem Konzept entsteht langfristig ein wertbeständiges Immobilienportfolio von ausgewählten Büro-, Einzelhandels- und Wohnobjekten. Das kaufmännische Asset Management erfolgt durch die Coreo AG selbst. Die Strategie soll das Unternehmen langfristig in eine profitable und erfolgreiche Immobilien-AG wandeln.
Coreo AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nanostart AG kauft Asset Manager in Russland...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421