News Abo
HELPads



Nanostart AG veröffentlicht Halbjahreszahlen 2011



Coreo AG

05.08.2011, Die Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG meldet für das erste Halbjahr 2011 einen Halbjahresüberschuss nach HGB von 1.537 TEUR (Vorjahr 923 TEUR). Dieses Ergebnis liegt 66 Prozent über dem Halbjahresergebnis des Vorjahres und ist damit das bisher beste des Unternehmens. Schwerpunkt des operativen Geschäfts im ersten Halbjahr 2011 war u. a. der Ausbau des Portfolios sowie die Vorbereitung der weiteren internationalen Expansion.


Der Halbjahresüberschuss ergibt sich im Wesentlichen aus den sonstigen betrieblichen Erträgen und Erträgen aus Zinseinnahmen, abzüglich der Aufwendungen für Personal, Material sowie Rechts- und Beratungskosten.

Die sonstigen betrieblichen Erträge konnten im Berichtszeitraum um 31 Prozent auf 2,19 Mio. Euro erhöht werden. Sie resultieren im Wesentlichen aus der ausserbörslichen Umplatzierung von Anteilen an der MagForce AG an einen strategischen Finanzinvestor mit langfristigem Anlagehorizont. Die Zinsen und ähnlichen Erträge sind im Berichtszeitraum um 14 Prozent auf TEUR 628 (Vorjahr: TEUR 549) gestiegen.

Die erfolgreiche Veräusserung der US-Beteiligung BioMicro, die mit dem Asset Sale an Roche Diagnostics 2010 eingeleitet wurde, wird im laufenden Jahr komplett abgeschlossen. Hieraus wird sich für die Nanostart im zweiten Halbjahr 2011 ein weiterer Liquiditätszufluss ergeben.

Auf der Kostenseite konnten die Aufwendungen trotz der Expansion stabil gehalten werden. Dabei haben sich die Personalkosten gegenüber dem Vorjahr von 321 TEUR (30.06.2010) um 10 Prozent auf 353 TEUR geringfügig erhöht, eine Tendenz, die sich aufgrund der Expansionspläne des Unternehmens, voraussichtlich auch für das Gesamtjahr fortsetzen wird. Die deutliche Reduzierung der Verbindlichkeiten von TEUR 2.444 (31.12.2010) auf TEUR 825 (30.06.2011) führte zu einer Verringerung der Zinsaufwendungen im Berichtszeitraum auf TEUR 44 (Vorjahr TEUR 222).

Darüber hinaus mussten im ersten Halbjahr 2011 aufgrund positiver Entwicklungen im Portfolio keinerlei Abschreibungen auf Finanzanlagen vorgenommen werden (Vorjahr 137 TEUR).

Der Aktienkurs der Nanostart hat sich dagegen rückläufig entwickelt. Diese Entwicklung verlief parallel zur negativen Kursentwicklung der börsennotierten Beteiligung MagForce AG. Auslöser hierfür waren zeitliche Verzögerungen bei der Markteinführung der NanoTherm Therapie zur Behandlung von Gehirntumoren. Mittlerweile steht die Therapie Patienten zur Verfügung. Die Etablierung des ersten Therapiezentrums für die NanoTherm Therapie wurde von der Charité Universitätsmedizin Berlin, Europas grösstem Universitätsklinikum, im Juli 2011 gemeldet. Ursprünglich war von der MagForce aber die Markteinführung der Therapie in Deutschland bereits für das erste Quartal 2011 geplant. Die Erfordernisse der weiteren Kommerzialisierung der Therapie und insbesondere deren Finanzierung bilden deshalb aktuell einen Schwerpunkt der Arbeit.

Im Februar 2011 ist die Nanostart über den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I eine neue Beteiligung bei dem singapurischen Cleantech-Unternehmen MINT Membranes Pte Ltd eingegangen. Die Nanostart hält über den Fonds rund 18 Prozent an MINT.

Ausserdem wurde im Rahmen der internationalen Expansion im laufenden Geschäftsjahr der Grundstein für den Markteintritt der Nanostart in Russland gelegt. Die Nanostart wurde von der staatlichen russischen Aktiengesellschaft RUSNANO ausgewählt, um zusammen mit ihr und der Regierung von Perm einen 50-Mio.-Euro-Fonds aufzulegen. Dabei hat sie sich in einem Auswahlverfahren gegen internationale Wettbewerber durchgesetzt. Der Fonds, der in junge Nanotechnologie-Unternehmen in der Region Perm investieren soll, wird von der Nanostart AG gemanagt und soll noch in diesem Jahr seine operative Tätigkeit aufnehmen. Die finalen Fondsverträge wurden in den vergangenen Wochen verhandelt und sollen nun dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden.

Der Halbjahresabschluss 2011 ist ab sofort auf der Website der Nanostart AG im Investor Relations Bereich bei den Unternehmensberichten hinterlegt. Der Halbjahresbericht wird in den kommenden Wochen auf der Website des Unternehmens veröffentlicht.


Medienkontakt:
Nanostart AG Head of Corporate Communications Dr. Hans Joachim Dürr Goethestrasse 26-28 60313 Frankfurt am Main Tel. 049 69 21 93 96 111 Fax: 049 69 21 93 96 150 E-Mail: presse@nanostart.de



Über Coreo AG:

Mit der Wandlung zur Coreo AG richtet sich die aus dem Technologie­­- Beteiligungsunternehmen Nanostart AG hervorgegangene Gesellschaft strategisch neu aus. Entsprechend werden die bestehenden Unternehmens­beteiligungen reduziert (wobei die Haltedauer auf Grund wirtschaftlicher Gesichts­punkte signifikant sein kann) und durch neue, renditestarke Immobilien­investments ergänzt bzw. abgelöst.

Mit diesem Konzept entsteht langfristig ein wertbeständiges Immobilienportfolio von ausgewählten Büro-, Einzelhandels- und Wohnobjekten. Das kaufmännische Asset Management erfolgt durch die Coreo AG selbst. Die Strategie soll das Unternehmen langfristig in eine profitable und erfolgreiche Immobilien-AG wandeln.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Nanostart AG veröffentlicht Halbjahreszahlen 2011 ---


Weitere Informationen und Links:
 Coreo AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Nanostart AG veröffentlicht Halbjahreszahlen 2011...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451