„Mit einem Umsatz von 18,4 Millionen Euro im dritten Quartal hat die P&I das bisher umsatzstärkste erste Quartal nochmals übertroffen und erzielt damit einen Umsatz von 51,8 Millionen Euro im 9-Monatszeitraum,“ erklärt Vasilios Triadis, Vorstandsvorsitzender der P&I AG. “Das Umsatzplus verteilt sich dabei gleichmässig auf alle Umsatzbereiche. Die permanente Innovationskraft, das schnelle Erfassen der Bedürfnisse unserer Kunden und die sichere Erfüllung hoher Anforderungen mit effizienten Lösungsangeboten bilden die Basis des Wachstums.“
Mit 10,2 Prozent ist das Umsatzwachstum im Lizenzgeschäft deutlich gegenüber den Vorquartalen gestiegen. Nach einem konjunkturell bedingt schwächeren Geschäftsjahr 2009/2010 haben Unternehmen zuvor gestoppte Investitionsvorhaben wieder aufgenommen. Der Lizenzumsatz beträgt 13,2 Millionen Euro (Vorjahr: 11,9 Millionen Euro) und entspricht einem Anteil an den gesamten Umsätzen des Konzerns von 25 Prozent.
Eine besonders hohe Umsatzsteigerung gegenüber der Vorjahresperiode ist im Servicegeschäft zu verzeichnen, das um 10,9 Prozent auf 17,5 Millionen. Euro angewachsen ist. 34 Prozent der Gesamtumsätze im P&I Konzern werden in diesem Geschäftsfeld erwirtschaftet.
Eine kontinuierlich ansteigende Umsatzentwicklung zeigt auch das Geschäft mit der Softwarepflege, welches gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Millionen auf 19,4 Millionen Euro gesteigert wurde. Das entspricht einem Anteil am Gesamtumsatz von fast 38 Prozent.
Der Umsatz in Deutschland ist mit 40,6 Millionen Euro um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr (36,9 Millionen Euro) gewachsen, während das Ausland mit einer Steigerung um 9,0 Prozent auf 11,2 Millionen Euro zum Konzernumsatzplus beiträgt.
Das operative Ergebnis von 11,8 Millionen Euro ist trotz des hohen Umsatzwachstums gegenüber dem Vorjahresergebnis nur geringfügig gestiegen. Ungeplante ausserordentliche Rechts- und Beratungskosten sowie in diesem Zusammenhang stehende Personalkosten, die sich insgesamt auf ca. 2,2 Millionen. Euro belaufen, mindern als Einmaleffekte das EBIT- Wachstum der Gesellschaft. Es handelt sich einerseits um ungeplante Rechts- und Beratungskosten, welche der Gesellschaft im Zusammenhang mit Unstimmigkeiten zwischen Aufsichtsratsmitgliedern und zwischen den Aktionärsgruppen entstanden sind. Die Gesellschaft musste sich gegen vermeintlich gefasste Aufsichtsratsbeschlüsse gerichtlich zur Wehr setzen. Andererseits handelt es sich um ausserplanmässige Personalaufwendungen, welche aufgrund der Ausübung des Sonderkündigungsrechtes zum 30. September 2010 durch ein Vorstandsmitglied und hieraus bedingter Zahlungsverpflichtungen der Gesellschaft resultieren.
Insgesamt bestätigt die P&I die Prognose für das Geschäftsjahr 2010/2011: mit einem Umsatzwachstum gegenüber dem zurückliegenden Berichtsjahr grösser der 5 Prozent Marke und einem Lizenzumsatz auf Basis des Vorjahresniveaus strebt der Konzern eine EBIT-Marge auf dem erreichten Niveau des vorangegangenen Geschäftsjahres 2009/2010 an.
Pressekontakt
P&I AG Claudia Vietze, Leitung Marketing; Angelika Birle, PR Kreuzberger Ring 56 65205 Wiesbaden T.: +49 (0) 611 7147-316 F.: +49 (0) 611 7147-269 E.: presse@pi-ag.com
PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf. M. Haassengier Kalkhofstrasse 5 70567 Stuttgart T.: +49 (0) 711 7189903 F.: +49 (0) 711 7189905 E.: ralf.haassengier@pr-x.de W.: www.pr-x.de
Fast 400 Menschen machen P&I durch ihr Wissen, ihr hohes Engagement und ihre Leidenschaft zum Premium-Anbieter integrierter Software-Lösungen für die Personalwirtschaft. Ob Payroll, webbasiertes Personalmanagement oder Zeitwirtschaft: Die HR-Software der P&I AG ist führend sowohl im Hinblick auf technologische als auch funktionale Merkmale. Inzwischen wird die Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware P&I LOGA in vierzehn europäischen Ländern eingesetzt.
Mit P&I TIME verfügt P&I über eine plattformunabhängige und flexible anpassbare Standardsoftware für die Zeitwirtschaft und positioniert damit ein attraktives Stand-Alone-Produkt im Premiumsegment. Dienstleistungen wie Implementierung, Beratung, Training und HR-Outsourcingservices komplettieren das P&I Leistungsangebot.
Mit 6 Standorten in Deutschland und weiteren 7 im europäischen Ausland betreut P&I die Kunden und gewährleistet diesen durch hohe Investitionen in Produktforschung und -entwicklung Sicherheit und Investitionsschutz. International führende HR-Serviceanbieter sowie Rechenzentren setzen auf P&I als Produktlieferanten und über 3.000 Direktkunden gestalten mit P&I Lösungen ihr HR- Business erfolgreich. Sie alle vertrauen auf die hohe Expertise der P&I AG mit inzwischen mehr als 40 Jahren Marktpräsenz. P&I bietet Personalwirtschaft aus einer Hand und hält Lösungen bereit, die Kunden auf die Zukunft vorbereiten. Die P&I AG ist an der Frankfurter Börse im Prime Standard notiert und erzielte im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz von 63,3 Millionen Euro.
P&I Personal & Informatik AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'P&I: Erneut positive Umsatzentwicklung...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
12:31 Uhr
Poolreiniger Dreame Z1 Pro im Test »
12:21 Uhr
CEO spricht Klartext: Bei ihm gibt es keine Work-Life-Balance »
12:01 Uhr
Stromausfall in Teilen der Stadt Bern »
09:51 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Boeing bekommt neuen Deal mit ... »
08:02 Uhr
Risiken am Immobilienmarkt: UBS-Immobilienexperte hält ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'245'974