Die sehr positive Geschäftsentwicklung der vergangenen fünf Jahre zeigt, dass das Geschäftsmodell der ATOSS Software AG im Wachstumsmarkt Workforce Management fest etabliert ist. Der anhaltende Erfolg basiert auf der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie, welche die Steigerung des Kundennutzens in den Mittelpunkt stellt. Um diesen zu maximieren tätigt ATOSS hohe Investitionen in die Technologie und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte und baut mit einem dedizierten Branchenfokus ihre Organisation aus.
Geschäftsverlauf im vierten Quartal besonders positiv
ATOSS erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von 29,3 Mio. EUR (Vorjahr: 29,1 Mio. EUR). Besonders erfreulich war die Entwicklung im Kerngeschäft Software. Während für den Softwaremarkt von BITKOM ein Wachstum von 2% für 2010 erwartet wurde, konnte ATOSS um 6% auf 17,8 Mio. EUR (Vorjahr: 16,8 Mio. EUR) zulegen. Das vierte Quartal verlief dabei besonders erfreulich. Mit einem Umsatz von 7,9 Mio. EUR (Vj. 7,7 Mio. EUR) wurde der höchste Quartalsumsatz in der Firmengeschichte verbucht. Unterstrichen wurde dies im vierten Quartal 2010 durch eine besonders starke Entwicklung im Auftragseingang bei Softwarelizenzen mit 2,0 Mio. EUR (Vj. 1,6 Mio. EUR). Zum Jahresende lag der Auftragsbestand Softwarelizenzen bei 3,1 Mio. EUR (Vj. 3,3 Mio. EUR) nach 2,7 Mio. EUR zum 30.09.2010.
ATOSS punktet mit Ergebnisqualität und Bilanzstruktur
Das operative Ergebnis (EBIT) stieg 2010 um 24% auf 6,8 Mio. EUR (Vj. 5,5 Mio. EUR) und das Ergebnis vor Steuern (EBT) wuchs um 19% auf 7,0 Mio. EUR (Vj. 5,9 Mio. EUR). Der Jahresüberschuss (Net Income) nahm um 21% auf 4,8 Mio. EUR zu (Vj. 4,0 Mio. EUR) und der Gewinn pro Aktie erreichte mit 1,21 EUR (Vj. 1,00 EUR) ebenfalls einen neuen Topwert. Starke Zahlen weist ATOSS auch unverändert beim Cash Flow, der Liquidität und ihrem Eigenkapital aus. Demnach konnte mit 5,8 Mio. EUR (Vj. 7,6 Mio. EUR) ein operativer Cash Flow in Höhe von 20% des Umsatzes generiert werden. Im Vergleich zu den Vorjahren handelt es sich hierbei unverändert um ein sehr hohes Niveau, wobei das Berichtsjahr besonders durch einen starken Forderungsabbau gekennzeichnet war. Die Liquidität stieg um 7% von 19,3 Mio. EUR auf 20,7 Mio. EUR, entsprechend 5,22 EUR je Aktie nach 4,88 EUR je Aktie im Vorjahr. Die Eigenkapitalquote betrug zum Bilanzstichtag 63% (Vj. 57%). ATOSS Aktie überflügelt Vergleichsindex auch im Jahr ihres Börsenjubiläums, Entscheidung zur Dividende noch nicht getroffen
Die ATOSS Aktie, im März 2000 an der Börse eingeführt, hat sich insbesondere in den letzten vier Jahren sehr positiv entwickelt. Auch 2010 konnte ATOSS die Benchmarks auf die Plätze verweisen und so mit ihrer Performance (plus 38%) beispielsweise den Vergleichsindex DaxSubsector Software Performance Index (plus 19%) deutlich übertreffen. Neben diesen Kursgewinnen sticht auch die Ausschüttungspraxis der Gesellschaft hervor. ATOSS setzt bei ihrer Dividendenpolitik auf Berechenbarkeit und Verlässlichkeit. Seit 2003 verfolgt das Unternehmen die Politik, den Gewinn pro Aktie zu gleichen Teilen mit den Aktionären zu teilen. Vorstand und Aufsichtsrat werden eine Entscheidung zum Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung am 03. Mai 2011 in München voraussichtlich am 22. Februar anlässlich der Bilanzauf-sichtsratssitzung treffen. Zuletzt hatte ATOSS am 03. Mai 2010 eine Dividende von 0,50 EUR je Aktie nach 0,44 EUR im Vorjahr gezahlt. ATOSS ist Spezialistin in einem Wachstumsmarkt
Greifbare Ansatzpunkte zur Produktivitätssteigerung im Kampf um Marktanteile stehen bei Unternehmen in unserer globalisierten Wirtschaft hoch im Kurs. Nachdem in der Vergangenheit Erfolge zum Beispiel mit Themen aus Einkauf und Produktion wie SCM (Supply Chain Management) oder ERP (Enterprise Resource Planning) erzielt werden konnten, richtet sich das Augenmerk der Entscheider verstärkt darauf, wie das Personal bedarfsorientierter und gezielter eingesetzt werden kann. Hier liegt noch erhebliches Potential verborgen, welches sich mit vergleichsweise überschaubaren Investitionen bei sehr kurzer Amortisationszeit erschliessen lässt. Workforce Management gewinnt unaufhaltsam an Bedeutung, was auch Prognosen zur Marktentwicklung untermauern. IDC Worldwide bescheinigt dem Workforce Management Markt 2011 ein Wachstum von 8,5% auf 1,52 Milliarden US-Dollar.
ATOSS plant Fortsetzung des Erfolgs mit Ergebnisqualität
Nach dem sehr positiven Geschäftsverlauf im vierten Quartal 2010 geht der Vorstand bei einer konservativen Planung von stabilen bis moderat steigenden Umsätzen aus. Demnach wird erwartet, dass ATOSS im sechsten Jahr in Folge auf Rekordkurs bleibt. Der Schwerpunkt der geplanten Massnahmen richtet sich 2011 allerdings nicht auf eine Entwicklung der Umsätze, sondern auf einen gezielten Ausbau des Geschäftsmodells und die Erschliessung von Wachstumsperspektiven in Branchen und Regionen. Deshalb sind eine Steigerung der Aufwendungen für Forschung & Entwicklung und weitere Investitionen geplant. Trotz dieses bewussten Einsatzes für die zukünftige Geschäftsentwicklung der ATOSS, wird auch nach konservativen Einschätzungen des Managements die Umsatzmarge in Bezug auf das EBIT 2011 bei rund 20% liegen.
Medienkontakt:
ATOSS Software AG
Christof Leiber / Vorstand
Am Moosfeld 3, D-81829 München
T.: +49 (0) 89 4 27 71 – 0
F. +49 (0) 89 4 27 71 – 100
E.: investor.relations@atoss.com
ATOSS Workforce Management Lösungen
Ob einfache oder komplexe Anforderungen, ob Zeitwirtschaft, Zeiterfassung, Arbeitszeitmanagement oder Personaleinsatzplanung - ATOSS hat für alle Unternehmensgrößen und Szenarien die passende Lösung! In der Cloud oder on-premise. Lassen Sie sich von uns beraten und nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz aus über 4.500 erfolgreichen Kundenprojekten.
ATOSS Software AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ATOSS Software AG hat 2010 neue Rekordwerte erzielt...' auf Swiss-Press.com |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
16:32 Uhr
Du hast grosse Füsse? So wirken sie kleiner »
16:12 Uhr
Tausende Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter demonstrieren in Zürich »
09:21 Uhr
Überraschende Zahlen: Swiss fliegt trotz Trump und Einreise-Angst ... »
05:32 Uhr
Gefährden tiefere Medikamentenpreise die Innovation? Big ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'164'803