Beschreibung und Mehrwerte
Montag - Donnerstag 08.00 bis 12.00 h Uhr
Laufbahncaoching, Laufbahnberatung, Wiedereinstieg, Beruf und Familie, Erwerbslosigkeit
Stärken kennen – Potenzial nutzen – Zukunft gestalten
Befinden Sie sich in einer Umbruchsituation? Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv und selbstbestimmt angehen? Suchen Sie Antworten auf wesentliche Sinn- und Lebensfragen?
Dann sind Sie bei uns richtig. In einem beruflichen Standortbestimmungsgespräch gewinnen Sie Klarheit über Ihre Situation und planen konkrete nächste Schritte.
Wir begleiten, beraten und unterstützen Sie in Veränderungsprozessen sowie in Umbruch- und Neuorientierungsphasen.
Für Einzelpersonen (Einzelangebote und Gruppenangebote)
Ihre Themen
- Berufliche Standortbestimmung und Laufbahngestaltung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Berufliche Entwicklung und Weiterbildung - Wiedereinstieg nach familiär- oder arbeitsmarktbedingtem Erwerbsunterbruch - Stellensuche und Erwerbslosigkeit
Ihre individuellen Lebenskontexte werden mit einbezogen. Wir arbeiten mit bewährten, systemisch lösungsorientierten Methoden aus den Bereichen Beratung, Coaching und Erwachsenenbildung.
Für Unternehmen:
Wollen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal unterstützen?
Ihre Themen
- Frauen und Führung - Jobcoaching - Mutterschaft- - Newplacement
Gerne bieten wir Ihnen unser Know-how an – professionell und persönlich.
Die Beratungsstelle fraw setzt sich seit 1980 auf allen Ebenen aktiv für eine frauen- und familienfreundliche Berufswelt ein.
Wir stärken das Selbstbewusstsein der Frauen in der sich rasch verändernden Arbeitswelt. Wir schärfen ihren Blick für ihre beruflich und ausserberuflich erworbenen Kompetenzen und ihr Potenzial.
Wir unterstützen Frauen, damit sie für gleichwertige Arbeit den gleichen Lohn wie Männer erhalten. Wir klären über Gleichstellungsrechte und Diskriminierungsfragen auf.
Wir unterstützen Frauen und Männer bei der grossen Herausforderung, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen und die persönliche Balance zu wahren.
Wir begleiten und unterstützen Männer, die Teilzeit arbeiten möchten und sich für eine partnerschaftliche Aufteilung von Beruf-, Haus- und Familienarbeit einsetzen. Wir beraten und unterstützen Männer bei schwierigen Situationen am Arbeitsplatz und beim Wiedereinstieg nach Erwerbslosigkeit (Kündigung, Krankheit, Unfall etc.).
Wir ermutigen und beraten Frauen und Männer nach Familienzeit oder Erwerbslosigkeit (Krankheit, Unfall, Migration) beim beruflichen Wiedereinstieg.
Wir unterstützen Sie gerne: kompetent, umfassend und persönlich.
Wir freuen uns auf Sie: 031 311 41 82
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von fraw - Beratungsstelle Arbeit und Berufsleben gestalten in Bern (Bern) mit der Telefonnummer 031 311 41 82. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-12-39762.
Zielmarkt:
Schweiz